Strengthening Governance
Nachhaltigkeit entlang unserer Wertschöpfungskette
Unserem Verständnis nach lässt sich nur mit einer verantwortungsvollen Governance der Unternehmenswert sichern und steigern. Unser Code of Conduct bildet dabei eine Leitlinie für den Geschäftsalltag. Daneben wollen wir Nachhaltigkeit immer mehr in unserer Lieferkette verankern. Dafür achten wir bei der Auftragsvergabe stärker auf ESG-Kriterien.
Nachhaltige Beschaffung
Verantwortungsvolle Beschaffung gehört für die Wieland Gruppe zu den Kernthemen einer integren Unternehmensführung. Dies betrifft sowohl die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards als auch den effizienten Umgang mit Ressourcen. Beide Vorgaben gilt es in der gesamten Lieferkette einzuhalten. Alle Lieferanten sind dazu verpflichtet, unseren Lieferantenkodex einzuhalten. Dieser enthält Mindestanforderungen zur Einhaltung der international festgelegten Menschenrechte. Seit 2022 arbeiten wir fortlaufend an der Umsetzung des Lieferketten-
sorgfaltspflichtengesetz, welches seit 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist. Spätestens vier Monate nach Ende des Geschäftsjahres 2022/23 berichten wir öffentlich zugänglich über die Erfüllung unserer Sorgfaltspflichten. Um nachhaltigere Lieferketten voranzutreiben, wollen wir bis 2030 unsere Materialien von 100 % zertifizierten oder auditierten Neumetalllieferanten beziehen.
Zertifizierte Neumetalllieferanten
Verantwortung für unsere Werkstoffe
Wieland genießt als Hersteller von Halbzeugen aus Kupfer und Kupferlegierungen einen hervorragenden Ruf in der Branche. Als Geschäftspartner beziehen Sie von uns eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte aus Kupfer und Kupferlegierungen. Einige Produkte können gesetzlich geregelte Legierungsbestandteile enthalten. Wieland ist sich seiner Verantwortung bewusst und stellt alle erforderlichen Informationen für eine sichere Verwendung seiner Werkstoffe zur Verfügung. Mehr erfahren
Erfahren Sie mehr zu unserem Nachhaltigkeitsmanagement und unseren strategischen Handlungsfeldern.