Gleitlager

 

 

Ob in leistungsstarken Verbrennungsmotoren, modernen Achs- und Bremssystemen, Getrieben, Differenzialen oder Hydraulikpumpen sorgen Wieland-Gleitlager weltweit für reibungslose Abläufe. Auch in oszillierenden Anwendungen wie Auslegern oder Greifersystemen von Bau- und Landmaschinen beweisen sie ihre Zuverlässigkeit. Mit über 150 aktiven Legierungen bietet Wieland ein einzigartiges Werkstoffportfolio, das Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen ermöglicht.

 

Breites Lösungsspektrum

Wieland bietet ein umfassendes Spektrum an Gleitlagerlösungen:

  • Gleitlagerbuchsen und Anlaufscheiben
    Gefertigt aus Wieland-Bändern, Rohren oder Stangen, in nahezu allen Abmessungen verfügbar. Ob mit glatter Lauffläche, Nuten, Schmiertaschen oder speziellen Depots jede Ausführung wird auftragsbezogen und einbaufertig gefertigt.
  • Sonderteile und Baugruppen
    Fräs- und Drehteile, Muttern oder Gewindeeinsätze aus Kupferlegierungen individuell kombiniert und nach Kundenvorgabe produziert.
  • Gleitschuhe und Hochleistungslegierungen
    Unsere Gleitschuhe sind hochpräzise Gleitelemente, die selbst unter hoher dynamischer Belastung zuverlässig eingesetzt werden können, beispielsweise in Axialkolbenpumpen, Motorenbau und anspruchsvollen Industrieanwendungen.
  • Hochleistungsbeschichtungen (AFC & HPC)
    Mit Gleit- und Polymerbeschichtungen setzt Wieland neue Industriestandards. Sie reduzieren Reibung, verlängern die Lebensdauer, ermöglichen Energieeinsparungen und erfüllen bereits heute kommende EU-Vorgaben.

 

Vorteile im Überblick

  • Wartungsarmer bis wartungsfreier Betrieb
  • Kosteneinsparung durch Wegfall komplexer Schmiersysteme
  • Keine Verschmutzungen durch Öl oder Fett
  • Seewasser- und korrosionsbeständig
  • Temperaturbeständig und dynamisch belastbar
  • Flexible Ausführungen nach Zeichnung und Stückzahl

 

Anwendungsbereiche

Unsere Gleitlager finden Einsatz in:

  • Automobilindustrie (Kolben, Pleuel, Bremssysteme, Getriebe)
  • Allgemeinem Maschinen- und Anlagenbau
  • Hydraulik und Pumpensystemen
  • Kran-, Bau- und Landmaschinen
  • Walz- und Stahlwerken
  • Schleusen, Wehranlagen und Industrieofenbau
  • Lebensmittel- und Verpackungsmaschinen

 

Führender Hersteller mit globaler Präsenz

Als einer der führenden Anbieter von Gleitlagern und Kupferlegierungen verbindet Wieland jahrzehntelange Werkstoffkompetenz mit modernsten Fertigungstechnologien. Unsere auftragsbezogene Produktion bietet höchste Flexibilität, von Prototypen bis zur Serienfertigung. Mit Standorten in Europa, Nordamerika und Asien stehen wir weltweit für Kundennähe, Qualität und Innovationskraft.

 

Zusammenarbeit mit den Besten

Wieland arbeitet eng mit führenden Industrieunternehmen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Dieses Zusammenspiel aus Know-how, Innovationskraft und Kundennähe macht uns zum zuverlässigen Partner für Gleitlager, die höchsten Ansprüchen an Präzision, Effizienz und Nachhaltigkeit gerecht werden.

 

Vertrauen Sie auf Wieland, um Ihre Projekte mit innovativen Gleitlagern in Bewegung zu bringen.

 




Unsere Produktauswahl

Gleitlager – auf einen Blick.

Unser gesamtes Produktsortiment

Um das Produktportfolio eines bestimmten Standorts anzuzeigen, wählen Sie bitte das Unternehmen aus:

Anlaufscheiben

Gedrehte Buchsen

Gerollte Buchsen

Sonderteile

Festschmierstoffelemente

Beschichtungen

Anlaufscheiben werden aus Wieland-Bändern, -Rohren und -Stangen hergestellt. Insbesondere gestanzte Scheiben aus Bandmaterial sind bei großer Stückzahl sehr wirtschaftlich. Sie können Scheiben aus Bändern als auch Rohren und Stangen in nahezu allen Abmessungen und Materialien bestellen. Das Design kann kundenspezifisch ausgeführt werden.

Mit über 150 aktiven Legierungen bieten wir Ihnen ein umfangreiches Portfolio an Werkstoffen – finden Sie die richtige Lösung für Ihre Anwendung.



Werkstoffe

Abmessungsbereich:

  • Mit glatter Lauffläche bis 155 mm Durchmesser
  • Mit Schmiertaschen bis 110 mm Durchmesser
  • In Standarddicken von: 1,0 / 1,5 / 2,0 / 2,5 und 3,0 mm
  • Andere Abmessungen auf Anfrage

 Weitere Ausführungsformen:

  • Mit Nuten
  • Mit Sicherungsnasen
  • Als Segment
  • Gewölbt

Die in diesem Dokument angegebenen Produkt- und Werkstoffeigenschaften sind allgemeiner Art und dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken. Aussagen über die Eignung von Produkten und Werkstoffen für bestimmte Anwendungen beruhen auf typischen Anforderungen und ersetzen keinesfalls eine fachkundige Beratung. Wieland übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die aus dem Vertrauen auf die vorliegend bereitgestellten Informationen resultieren.

Die Gleitlageranforderungen bei Stahlkolben und Pleuel steigen immer mehr. So wird bei sehr hoher Belastung Wieland-U17 eingesetzt. Bei mittleren Belastungen kann auch Wieland-SB8 verwendet werden. Für Pleuellager bietet Wieland als Service die Auslegung mit einem Rechenprogramm an.

 

Werkstoffe Wieland-U17 und Wieland-L67
Gleitlager für den Motorenbau, speziell für Kolben und Pleuel, sollten immer aus Knetwerkstoffen bestehen, nicht aus Gusswerkstoffen.

Wieland-L67 für gedrehte Gleitlager
Bester Festsitz von allen Werkstoffen (Auspreßkraft gleich oder höher als Einpreßkraft)

  • Sehr gute Korrosionsbeständigkeit
  • Beide Legierungen sind Knetwerkstoffe
  • Ausdehnungskoeffizient L66/L67, (20°C-300°C) 18x10-6 xK-1

 

Wieland-U17

  • Hervorragend für Stahlkolben
  • Belastbarkeit (siehe Link rechts)
  • Hervorragende Korrosionsbeständigkeit
  • Knetwerkstoff (wichtig: kein Guss)

Die in diesem Dokument angegebenen Produkt- und Werkstoffeigenschaften sind allgemeiner Art und dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken. Aussagen über die Eignung von Produkten und Werkstoffen für bestimmte Anwendungen beruhen auf typischen Anforderungen und ersetzen keinesfalls eine fachkundige Beratung. Wieland übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die aus dem Vertrauen auf die vorliegend bereitgestellten Informationen resultieren.

Glatte Gleitlager finden in Lagerstellen ihren Einsatz, in denen eine ausreichende Schmierung gewährleistet ist.

Mögliche Varianten:

  • Einfache Gleitlager mit glatter Lauffläche und Bund
  • Zusätzlich mit Nuten und Löchern zur Schmierstoffzufuhr

Die in diesem Dokument angegebenen Produkt- und Werkstoffeigenschaften sind allgemeiner Art und dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken. Aussagen über die Eignung von Produkten und Werkstoffen für bestimmte Anwendungen beruhen auf typischen Anforderungen und ersetzen keinesfalls eine fachkundige Beratung. Wieland übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die aus dem Vertrauen auf die vorliegend bereitgestellten Informationen resultieren.

Im Bereich der Sonderteile haben wir uns auf die Produktion von Baugruppen aus verschiedenen Werkstoffkombinationen, sonstigen Fräs- und Drehteilen, Schrauben, Muttern und Gewindeeinsätzen spezialisiert. Als Basis dienen verschiedene Werkstoffe, z. B. Kupfer- und Aluminiumlegierungen sowie teilweise Stahl und Stahlguss.

Ausführungen

  • Baugruppen aus verschiedenen Werkstoffkombinationen
  • Fräs- und Drehteile
  • Warmpressteile
  • Schrauben
  • Muttern

 

Mit über 150 aktiven Legierungen bieten wir Ihnen ein umfangreiches Portfolio an Werkstoffen – finden Sie die richtige Lösung für Ihre Anwendung.


Die in diesem Dokument angegebenen Produkt- und Werkstoffeigenschaften sind allgemeiner Art und dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken. Aussagen über die Eignung von Produkten und Werkstoffen für bestimmte Anwendungen beruhen auf typischen Anforderungen und ersetzen keinesfalls eine fachkundige Beratung. Wieland übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die aus dem Vertrauen auf die vorliegend bereitgestellten Informationen resultieren.

Unsere Festschmierstoffdepots werden je nach Anforderung für die Bewegung in axialer und radialer sowie für die Bewegung in zwei Gleitrichtungen gleichzeitig ausgelegt. Als Basis dienen verschiedene Gleitwerkstoffe, z. B. Carobronze oder Alcaro.

Vorteile

  • Wartungsfreier/ wartungsarmer Betrieb
  • Kosteneinsparung (keine aufwendigen Schmiersysteme)
  • Keine Verschmutzungen durch Öl oder Fett
  • Seewasserbeständigkeit
  • Kein Stick-Slip (Ruckgleiten)
  • Temperaturbeständigkeit
  • Gemäß Ihrer induviduellen Zeichnung, Angaben sowie Stückzahlen
  • Hohe Flexibilität durch auftragsbezogene Fertigung

Ausführungen

  • Gleitlagerbuchsen
  • Anlaufscheiben
  • Gleitleisten
  • Zeichnungsteile

Anwendungsbereiche

  • Allgemeiner Maschinenbau
  • Automobilindustrie
  • Stahlwerke
  • Walzwerkmaschinen
  • Schleusen und Wehranlagen im Über- und Unterwasserbau
  • Industrieofenbau
  • Lebensmittel- und Verpackungsmaschinen
  • u.v.m.

 

Mit über 150 aktiven Legierungen bieten wir Ihnen ein umfangreiches Portfolio an Werkstoffen – finden Sie die richtige Lösung für Ihre Anwendung.


Die in diesem Dokument angegebenen Produkt- und Werkstoffeigenschaften sind allgemeiner Art und dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken. Aussagen über die Eignung von Produkten und Werkstoffen für bestimmte Anwendungen beruhen auf typischen Anforderungen und ersetzen keinesfalls eine fachkundige Beratung. Wieland übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die aus dem Vertrauen auf die vorliegend bereitgestellten Informationen resultieren.

Mit Wieland HPC und Wieland AFC setzen wir neue Industriestandards: Beide Systeme wurden speziell entwickelt, um höchste Anforderungen an Verschleiß- und Reibungsschutz zu erfüllen und gleichzeitig Lebensdauer und Wirkungsgrad von Maschinenelementen zu maximieren.

Durch ihre PFAS-freien Formulierungen erfüllen sie bereits heute die zukünftigen EU-Anforderungen und tragen so zu einer nachhaltigen Produktion bei. Beide Technologien reduzieren Reibung und Verschleiß, ermöglichen Energieeinsparungen und überzeugen durch hohe Druck- und Temperaturbeständigkeit sowie einfache Anwendung ohne konstruktive Anpassungen.



Werkstoffe

Wieland HPC – High Performance Coating für anspruchsvolle Anwendungen

Wieland HPC ist eine hoch abriebfeste Polymerbeschichtung, die speziell für den Einsatz unter extremen Bedingungen entwickelt wurde. Mit herausragenden Eigenschaften in Bezug auf Verschleiß- und Reibungsverhalten bietet dieses innovative Beschichtungssystem besonders gute Leistungen bei hohen Temperaturen.

Die Polymerschicht von Wieland HPC spielt eine entscheidende Rolle in der Einlaufphase, indem sie eine stabile und langlebige Betriebsweise sicherstellt. Durch die Trennung der metallischen Gegenlaufpartner wird die Reibung im tribologischen System signifikant reduziert. Dies führt zu einem gleichmäßigeren Einlaufprozess, der sowohl die Lebensdauer als auch das Tragbild des Gleitlagers verbessert. Zudem ermöglicht diese Technologie bereits ab der ersten Betriebssekunde eine Einsparung von Energie und CO₂.

Dank ihrer hochenergetischen Oberfläche ermöglicht Wieland HPC eine ausgezeichnete Schmierstoffbenetzung, die selbst unter anspruchsvollen tribologischen Bedingungen die Lebensdauer des Gesamtsystems verlängert. Die Dünnschichtanwendung erlaubt gleichzeitig eine einfache Applikation, die weder ein Vakuum noch eine konstruktive Neuauslegung der Bauteile erfordert. Zudem ist die Beschichtung PFAS-frei und erfüllt bereits die zukünftigen EU-Vorgaben, was sie zu einer nachhaltigen Lösung für die Industrie macht.

Technische Highlights:

  • Schichtdicke: 1–5 µm
  • Hohe Flächenpressung bis 400MPa
  • Niedrige Wasseraufnahme: nur 0,32 % nach 24 Stunden
  • Halbierung des Verschleißes im Vergleich zu Bronze
  • Eignung für Hochvakuum ohne Ausgasverluste

Vergleich mit klassischen Beschichtungen:

Im Gegensatz zu hochfesten Verschleißschichten verhindert die hohe Duktilität von Wieland HPC effektiv die Entstehung von Mikrorissen unter Biegebelastung. Diese Eigenschaft sorgt für eine deutlich verlängerte Lebensdauer und erhöht die Zuverlässigkeit des Systems, selbst unter herausforderndsten Einsatzbedingungen.

Erleben Sie die Zukunft der Beschichtungstechnologie mit Wieland HPC – für herausragende Leistung und Langlebigkeit Ihrer Systeme.

 

Weitere Informationen finden Sie in unserem Factsheet (derzeit nur auf englisch verfügbar)


Die in diesem Dokument angegebenen Produkt- und Werkstoffeigenschaften sind allgemeiner Art und dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken. Aussagen über die Eignung von Produkten und Werkstoffen für bestimmte Anwendungen beruhen auf typischen Anforderungen und ersetzen keinesfalls eine fachkundige Beratung. Wieland übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die aus dem Vertrauen auf die vorliegend bereitgestellten Informationen resultieren.



Ansprechpartner

Get in touch – Unsere Experten für Gleitlager



Foto Volker Voggeser Volker Voggeser
Vice President I BU Engineered Products
Wieland-Werke AG
+49 731 944-2135







Willkommen bei Wieland. Ich bin Ihr virtueller Assistent.

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Informationen?