Anlagentechnik, Direktes Material, Energie, Dienstleistungen, IT, Logistik und Facility Management
Mehr >
Als globales Unternehmen sind wir stets auf der Suche nach den wettbewerbsfähigsten, innovativsten und leistungsstärksten Lieferanten. Im Zeichen eines sich verschärfenden Wettbewerbs auf nationalen und internationalen Märkten wird eine verlässliche Lieferantenbasis immer mehr zum entscheidenden Faktor, denn jeder Geschäftspartner der Wieland Gruppe ist auch Teil unseres Kundenversprechens für die Sicherstellung und Auslieferung von technologisch hochwertigen Produkten in hervorragender Qualität. Unsere Einkaufsteile und Materialien beziehen wir daher nur von sorgfältig ausgewählten Lieferanten.
Das Hauptaugenmerk der Einkaufsorganisation liegt neben der kommerziellen Wettbewerbsfähigkeit auch auf dem Konzept der ganzheitlichen Beschaffung. Zusammen mit unseren Lieferanten tragen wir dem Prozessgedanken Rechnung und verfolgen eine stetige Verbesserung unserer Workflows und Produkte.
Zudem ist Nachhaltigkeit ein wesentlicher und integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Um diesem Umstand Nachdruck zu verleihen, haben wir uns der Initiative „The Copper Mark” angeschlossen. Die Wieland Gruppe erwartet die Verinnerlichung und Einhaltung dieser Aspekte auch von seinen Lieferanten.
Seit über zweihundert Jahren übernehmen wir als Teil der Gesellschaft Verantwortung und gestalten unser Umfeld aktiv mit.
Dazu gehört auch die aktive Umsetzung des vom deutschen Bundestag im Juni 2021 verabschiedeten Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten.
Der Schutz von Menschen und Umwelt hat bei den Geschäftsaktivitäten von Wieland eine große Bedeutung. Für uns heißt dies, dass wir sicher, effizient und umweltverträglich handeln müssen und diese Verantwortung auch an unsere Lieferanten übertragen.
Viele unserer Kunden und Geschäftspartner müssen den Verpflichtungen des LkSG nachkommen. Sie haben ein berechtigtes Interesse an der Einhaltung der Sorgfaltspflichten durch Wieland als unmittelbarer Zulieferer.
Wir möchten Ihnen hiermit einen ersten Überblick über unsere Maßnahmen zur Umsetzung des LkSG bei Wieland geben.
Aspekte der menschenrechtlichen Rahmenbedingungen, der Arbeitsbedingungen und auch der Nachhaltigkeit sind schon immer bei der Lieferantenauswahl betrachtet worden. In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen des LkSG haben wir unseren diesbezüglichen Anspruch weiter formalisiert. So unterziehen wir – toolgestützt und anhand objektiver Kriterien - unsere Lieferanten künftig in regelmäßigen Zyklen sowie anlassbezogen einer strukturierten Überprüfung. Das Ergebnis wird – soweit erforderlich - Einfluss auf die Lieferantebeziehung haben. Auch in unserem eigenen Geschäftsbereich sind menschenrechtliche und umweltbezogene Pflichten verankert. So wird in unserem Code of Conduct und speziell in der Richtlinie Menschenrechte und Arbeitsbedingungen, das bei Wieland geltende menschenrechtliche Werteverständnis abgebildet. Eine gruppenweite Risikoanalyse der operativ tätigen Wieland Gesellschaften nach Kriterien des LkSG, wurde im Rahmen des Compliance Risk Assessments 2022 erstmalig durchgeführt.
Die aktuelle Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte der Wieland Gruppe finden Sie unter „Die wichtigsten Dokumente für Lieferanten der Wieland Gruppe“.
Über unsere Erfüllung der Sorgfaltspflichten werden wir spätestens vier Monate nach Abschluss des Geschäftsjahres berichten. Der Bericht wird öffentlich über die Website der Wieland Gruppe abrufbar sein.
Selbstverständlich hat auch die Wieland Gruppe einen (anonymen) Beschwerdekanal eingerichtet, über den alle (potentiell) Betroffene sowie deren Vertreter und auch sonstige Dritte uns Verletzungen von Menschenrechten und den im LkSG genannten umweltbezogenen Pflichten sowohl im eigenen Geschäftsbereich, aber auch bei unmittelbaren und mittelbaren Zulieferern mitteilen können. Wir begrüßen ausdrücklich die frühzeitige Nutzung dieses Meldekanals, um bereits mit angemessenen Präventionsmaßnahmen Nachteile zu vermeiden und ggf. erforderliche Abhilfemaßnahmen schnellstmöglich implementieren zu können. Selbstverständlich wahren wir die Vertraulichkeit und ergreifen alle angemessenen Vorsichtsmaßnahmen, um die Identität der meldenden Person zu schützen und Vergeltungsmaßnahmen zu vermeiden.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Meldekanälen, zum Verfahrensablauf und auch die Möglichkeit der Abgabe einer konkreten Beschwerde im Sinne des LkSG finden Sie unter https://integrity.wieland.com
Der Schutz von Menschen und Umwelt hat bei den Geschäftsaktivitäten von Wieland eine große Bedeutung. Für uns heißt dies, dass wir sicher, effizient und umweltverträglich handeln müssen und diese Verantwortung auch an unsere Lieferanten übertragen.
Die Wieland Gruppe hat ein umfangreiches Warengruppen-Management zur effizienten und effektiven Abbildung und Bearbeitung der Bedarfe. Diese gliedert sich in zwei Beschaffungsbereiche:
Als Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit haben wir Einkaufsprinzipien um hohe Standards in Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit zu erfüllen.
Grundsätzlich erwarten wir
Darüber hinaus erwarten wir im Bereich Global Procurement & Logistics nachfolgende Faktoren:
Bitte beachten Sie, dass gegebenenfalls für einzelne Töchter der Wieland Gruppe abweichende Regelungen gelten.
Verhaltenskodex Lieferanten
Einkaufsbedingungen
Code of Conduct Wieland Gruppe
Lieferantenhandbuch Direktes Material
Konfliktmineralien-Richtlinie
Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte
Gesonderte logistische Anforderungen bei Anlieferungen finden Sie in der Online-Avisierung.
Um unserer unternehmerischen Verantwortung gerecht zu werden, orientieren wir uns zudem an international anerkannten Prinzipien und Standards, die wir bei unseren Lieferanten ebenfalls erwarten.
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Suchen Sie nach einem bestimmten Standort? Weitere Ansprechpartner
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir werden Sie so schnell wie möglich kontaktieren.
Beim Senden Ihrer Anfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Ihre Nachricht wurde nicht gesendet.