
Wieland-Werke AG
Organisation
89079 Ulm
Deutschland (UTC+1)
07:00 - 17:00 Uhr
07:00 - 11:30 Uhr
12:45 - 14:30 Uhr
Fakten
Mitarbeiter
m² bedeckte Fläche
m² Gesamtfläche
Metall Informationen
Aktuelle Metallpreise
Standorte
Globale Nähe, auf die Sie zählen können


Wieland-Werke AG – Vöhringen
Wieland-Werke AG
Wielandstraße 26
89269
Vöhringen
Germany

Wieland-Werke AG – Villingen-Schwenningen
Wieland-Werke AG
Lantwattenstraße 11
78050
Villingen-Schwenningen
Germany

Wieland-Werke AG – Velbert
Wieland-Werke AG
Ziegeleiweg 20
42555
Velbert
Germany
Produkte
Unsere Produkte im Überblick
Produktkategorien












Headline
Zurück zur ProduktübersichtDraht
WITRONIC®
WICONNEC
Industrierohre glatt
Industrierohre innenberippt
Haustechnik Installationsrohre
Kälte- und Medizinalgasrohre
Legierungsrohre
Anlaufscheiben
Gedrehte Buchsen
Gerollte Buchsen
Sonderteile
Rotor-komponenten
Rotoren
Hochspannungskomponenten
Geschweißte Multi-Metallbänder
Shunts
Shunt-basierte Stromsensoren
Kugellager
Wälzlager
Oberflächen und Beschichtungen für Walzprodukte
Hochleistungsrohre
Niedrigberippte Rohre
Mittelhochberippte Rohre
Hochberippte Rohre
Sicherheitsrohre
Stangen
Profile
Zerspanung
WICONNEC®
ecoline®: Bleifreie Lösungen
Präzisionsstrangguss
Schmiedevormaterial
Bänder
Feuerverzinnte Bänder
Profilgefräste Bänder
Bleche und Platten
Wieland WKE | WKC
Wieland WRK
Wieland Sicherheitswärmeübertrager
Wieland WRW
Individuelle Wärmeübertrager

Werkstoffe
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. |
---|---|---|---|
K10 | Cu-OFE | CW009A | - |
K12 | Cu-HCP | CW021A | C10300 |
K18/K32 | Cu-ETP | CW004A | C11000 |
K30 | Cu-OF | CW008A | C10200 |
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. |
---|---|---|---|
K41 | CuNi1Pb1P* | - | C19150 / C19160 |
K65 | CuFe2P | CW107C | C19400 |
K81 | CuSn0,15 | CW117C | C14415 |
KC1 | CuPb1P | CW113C | C18700 |
eco KS2® | CuSP | CW114C | C14700 |
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. | JIS-Nr. |
---|---|---|---|---|
Z11 | CuZn35Pb1 | CW600N | C34000 | |
Z12 | CuZn35Pb2 | CW601N | C34200 / C34500 | |
Z21 | CuZn38Pb2 | CW608N | C3713 | |
Z23 | CuZn36Pb3 | CW603N | C36000 | |
Z29 | CuZn39Pb2 | CW612N | C37700 | |
Z31 | CuZn40Pb2 | CW617N | C38000 | |
Z32 | CuZn39Pb3 | CW614N | C38500 | |
Z33 | CuZn39Pb3 | CW614N | C38500 | |
Z40 | CuZn43Pb2Al | CW624N | - | |
Z41 | CuZn40Pb2 | CW617N | C38000 | |
Z45 | CuZn36Pb2As | CW602N | C35330 | |
Z46 | CuZn36Pb2As | CW602N | C35330 | |
Z48 | CuZn40Pb2 | CW617N | C38000 |
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. | JIS-Nr. |
---|---|---|---|---|
M10 | CuZn10 | CW501L | C22000 | C2200 |
M15/M16/M17 | CuZn15 | CW502L | C23000 | |
M20 | CuZn20 | CW503L | C24000 | C2400 |
M36 | CuZn36 | CW507L | C26800 / C27000 | C2700 |
M37/M38 | CuZn37 | CW508L | C27200 | C2720 |
eco M41® | CuZn38As | CW511L | C27453 | |
eco M57® | CuZn42 | CW510L | - | |
eco M58® | CuZn42 | CW510L | - | |
eco M59® | CuZn42 | CW510L | - |
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. |
---|---|---|---|
S40 | CuZn37Mn3Al2PbSi | CW713R | C67420 |
eco S34® | CuZn34Mn2SiAlNi* | - | C67340 |
eco SW1® | CuZn21Si3P | CW724R | C69300 |

Elektrische und elektronische Anwendungen erfordern oft Werkstoffe mit gleichzeitig guten elektrischen und guten mechanischen Eigenschaften. Die Vielfalt der Wieland-Legierungen ermöglicht den für den jeweiligen Anwendungsfall optimalen Werkstoff.
Erfahren Sie mehr
WITRONIC-Drähte

Unter der Marke WICONNEC bietet Wieland unterschiedliche Kupferwerkstoffe in Form von Stangen und Drähten an, die sich hervorragend für spanend herzustellende Buchsen und Pins für Steckverbinder eignen. Dabei umfasst das Werkstoffportfolio für zerspante Steckverbinder neben speziell entwickelten Kupferwerkstoffen für anspruchsvolle Anwendungen auch kostengünstige Messingwerkstoffe.
Erfahren Sie mehr
WICONNEC-Werkstoffe

Lieferbare Werkstoffe
Wieland | EN | EN-Nr. | UNS |
K08 | Cu-OFE | CW009A | C10100 |
K12 | Cu-HCP | CW021A | C10300 |
K20 / K21 / K28 | Cu-DHP | CW024A | C12200 |
K30 | Cu-OF | CW008A | C10200 |
K65 | CuFe2P | CW107C | C19400 |
L10 | CuNi10Fe1Mn | CW352H | C70600 |
L30 | CuNi30Mn1Fe | CW354H | C71500 |
Lieferformen
- Lagengewickelte Coils: 100 kg, 150 kg, 300 kg, 530 kg
- Gerade Längen
- Ringe
Werkstoffe
K65 - Nachhaltig und effizient
zwei Schlagworte, die unsere Zeit entscheidend geprägt haben und in den letzten Jahren vor allem in der Kältetechnik an Bedeutung gewonnen haben. Das gestiegene Umweltbewusstsein in Gesellschaft und Industrie hat daher zu einer Art Renaissance der natürlichen Kältemittel, insbesondere von CO2, geführt. Wieland unterstützt diese Trendwende mit einem Rohrsystem, das den hohen Anforderungen an das Kältemittel CO2 gerecht wird.
Wieland K65-Rohre sind für CO2-Anwendungen im gewerblichen Bereich, insbesondere für Supermarktkälteanlagen, konzipiert. Die Wieland K65-Legierung weist eine höhere Festigkeit auf, um den hohen Betriebsdrücken von CO2 standzuhalten. Gleichzeitig bieten K65-Rohre hervorragende Verarbeitungseigenschaften, die mit denen von Standardkupfer (Cu-DHP/C12200) vergleichbar sind.
Alle Wieland K65-Rohre sind im weichen Zustand (R300) erhältlich, um hervorragende Biege-, Auftulp- und Aushalseigenschaften zu gewährleisten.
K65 Kälterohre werden ab Lager in zwei Druckbereichen, 80 bar und 120 bar, und in Abmessungen von 3/8" bis 2-1/8" angeboten.
Darüber hinaus sind K65 Rohre auch in individuellen Abmessungen und verschiedenen Lieferformen erhältlich. Für die industrielle Verarbeitung, insbesondere zur Herstellung von CO2-Wärmetauschern (Verdampfer/Gaskühler) werden lagengewickelte Coils (LWC) angeboten.
Weitere K65 Produkte in anderen Kategorien
Ihre Vorteile
- Druckbeständigkeit auf Ihre Bedürfnisse angepasst
- Kostensenkung durch Gewichtsreduzierung
- Bewährte Verarbeitungstechnik: Löten statt Schweißen!
- Sehr gute Wärmeübertragungseigenschaften Auslegung gemäß EN 14276 - Auf Wunsch zusätzlich TÜV oder UL zertifiziert
Ihre Anwendungsbereiche
- Komponenten von R744 Kälteanlagen
- Lamellenwärmeübertrager für höhere Betriebsdrücke (z.B. R744 Verdampfer oder Gaskühler)
- Rohrbündelwärmeübertrager für höhere Betriebsdrücke (z.B. R744 Verdampfer oder Gaskühler)
Technische Eigenschaften
- Werkstoff: K65
- Zustände: weich R300 und hart R420
- Lieferform: Lagengewickelte Coils oder gerade Längen
- Coilgewichte: 100 kg, 150 kg, 300 kg
- Lieferbare Abmessungen: 5 - 28 mm bei LWC; 5 - 110 mm bei geraden Längen
- Übliche Normen: EN 12735-1 / EN 14276 / ASTM B 1017
Weitere Informationen
cuproclima
Für hochwertige, nahtlose, innen glatte oder innenberippte Kupferrohre in lagengespulten Ringen (Coils) für die Kälte- und Klimatechnik. Die darin festgelegten Qualitäts- und Prüfmerkmale gehen über die bestehenden Anforderungen einschlägiger Normen (z.B. EN 12735-2, ASTM) hinaus.
Ihre Vorteile
- längere Laufzeit der Maschinen beim Abspulen der Rohre
- reduzierter Ausschuss an Fertigprodukten
- reduzierte Rüstzeiten der Abspulanlagen
- Erfassung noch kleinerer Oberflächenfehler an den Rohren
- reduzierter möglicher Ausfall von Fertiggeräten bei der Druckprüfung
- weniger Verunreinigungen im Kältemittelkreislauf
Anwendungsbereiche
- Luftbeaufschlagte Wärmeübertrager der Kälte-/ Klimaindustrie
- Verdampfer
- Verflüssiger
- Rückkühler
- Luftkühler
Technische Eigenschaften
- Werkstoffe Cu-DHP
- Zustände weich und besonders weich
- Lieferform Nur lagengewickelte Coils
- Coilgewichte 100 kg, 150 kg, 300 kg
- Lieferbare Abmessungen 4 - 28 mm, Wanddicken auf Anfrage
Kupferrohre mit hochreiner Innenoberfläche für industrielle Anwendungen
Bereits im Herstellungsprozess werden schädliche Kohlenstoffbeläge verhindert. Die hohe Innenreinheit ermöglicht einen ungehinderten Aufbau der natürlichen Schutzschicht und erhöht damit die Sicherheit und die Lebensdauer Ihrer Produkte bei Frischwasseranwendungen.
Das Kupferrohr ist für alle Frischwasser-Anwendungen geeignet. Kupfer bietet aufgrund seiner Vielseitigkeit hervorragende Eigenschaften. Es ist sehr gut umformbar und zeichnet sich durch eine gute Verarbeitbarkeit aus.
Natürlich können wir cuproclean-Kupferrohre auch in Verbindung mit anderen Sonderqualitäten, wie z.B. cuproform, anbieten.
Ihre Vorteile
- Hochreine Rohroberfläche frei von Kohlenstoffbelägen
- Höchste Sicherheit und Lebensdauer auch bei Sauerstoffdiffusion in das System
- Beste Korrosionbeständigkeit
- Kohlenstofffilmprüfung gemäß EN 1057 und Bestätigung im Werkszeugnis
Anwendungsbereiche
- Kühldecken
- Solaranlagen
- Wärmeerzeuger
Technische Eigenschaften
- Werkstoffe Cu-DHP
- Zustände weich
- Lieferform lagengewickelte Coils
- Coilgewichte 100 kg, 150 kg, 300 kg
- Lieferbare Abmessungen 6 - 28 mm, Wanddicken auf Anfrage
Hochumformbare Kupferrohre
Bei der Herstellung von zum Beispiel Heizkesseln werden Rohre beim Aufweiten, Biegen, Stauchen und Bördeln stark umgeformt. Diese Verformung ist mit Standardqualitäten nur bis zu einem bestimmten Grad möglich. Daher müssen oftmals zusätzliche, in der Regel aufwendig herzustellende Fittings eingesetzt werden. Das führt für Sie zu weiteren Arbeitsschritten und höheren Fertigungskosten. Mit dem Einsatz von cuproform können Sie diese Kosten einsparen sowie Ihren Ausschuss bei der Fertigung reduzieren.
Ihre Vorteile
- Einsparung von Fitting- und Lötverbindungen und damit Reduktion der Fertigungskosten
- Größere Veredelungstiefe in Ihrer Fertigung
- Äußerst hohe Umformbarkeit – 80% Aufweitung des Rohrendes geprüft und im Werkszeugnis bestätigt
- Weniger Ausschuss bei komplexen Umformprozessen
Anwendungsbereiche
- Anschlussteile, z.B. speziell für Heizkessel
Technische Eigenschaften
- Werkstoffe Cu-DHP
- Zustände weich und besonders weich
- Lieferform Lagengewickelte Coils und gerade Längen
- Coilgewichte 100 kg, 150 kg, 300 kg, 530 kg
- Lieferbare Abmessungen 6 - 28 mm bei LWC; 6 - 64 mm bei geraden Längen
Kupferrohre mit hochreiner Außenoberfläche für solarthermische Anwendungen
In der Solarthermie beschäftigen Sie, je nachdem welches Produkt Sie herstellen, unterschiedliche Anforderungen. Die solarclean-Familie bietet die jeweils optimierte Kupferrohrqualität für Ihren Herstellungsprozess.
solarclean classic
Die besondere Reinheit erlaubt Ihnen beim Ultraschallschweißen auf mindestens einen Reinigungsschritt oder auf eine aufwändige Vorbehandlung der zu verbindenden Komponenten zu verzichten.
solarclean HP
Speziell für Vakuumröhren-Heatpipes - höchste Oberflächenreinheit auf Rohrinnen- und Außenseite verhindern eine Kontamination des empfindlichen Wärmeträgers im Wärmerohr und stellen so die Leistungsfähigkeit des Systems sicher.
solarclean plus
Verbesserte Umformeigenschaften für die Fertigung von mäanderförmigen Absorberrohren erleichtern das Einstellen der Biegeanlagen und erhöhen die Prozesssicherheit. Auch solarclean_plus bietet höchste Oberflächenreinheit für ein optimales Ultraschallschweißen.
solarclean eco
Wirtschaftliche Variante für das Laserschweißen von Absorberblech und -rohr mit hinreichender Sauberkeit.
solarclean SL
Wie solarclean-classic bietet auch solarclean_SL höchste Oberflächenreinheit - Ihren Bedürfnissen in der Fertigung entsprechend können Sie solarclean auch in geraden Längen beziehen.
Technische Eigenschaften
- Werkstoffe Cu-DHP
- Zustände hart, hart entspannt, halb-hart
- Lieferform Lagengewickelte Coils und gerade Längen
- Coilgewichte 100 kg, 150 kg, 300 kg, 530 kg
- Lieferbare Abmessungen 6 - 15 mm; Wandstärken 0,3-1,2 mm

Lieferbare Werkstoffe
Wieland | EN | EN-Nr. | UNS |
K20 / K21 / K28 | Cu-DHP | CW024A | C12200 |
L10 | CuNi10Fe1Mn | CW352H | C70600 |
K65 | CuFe2P | CW107C | C19400 |
Werkstoffe
K65 - Nachhaltig und effizient
zwei Schlagworte, die unsere Zeit entscheidend geprägt haben und in den letzten Jahren vor allem in der Kältetechnik an Bedeutung gewonnen haben. Das gestiegene Umweltbewusstsein in Gesellschaft und Industrie hat daher zu einer Art Renaissance der natürlichen Kältemittel, insbesondere von CO2, geführt. Wieland unterstützt diese Trendwende mit einem Rohrsystem, das den hohen Anforderungen an das Kältemittel CO2 gerecht wird.
Wieland K65-Rohre sind für CO2-Anwendungen im gewerblichen Bereich, insbesondere für Supermarktkälteanlagen, konzipiert. Die Wieland K65-Legierung weist eine höhere Festigkeit auf, um den hohen Betriebsdrücken von CO2 standzuhalten. Gleichzeitig bieten K65-Rohre hervorragende Verarbeitungseigenschaften, die mit denen von Standardkupfer (Cu-DHP/C12200) vergleichbar sind.
Innenberippte K65 Rohre zur Herstellung von CO2-Wärmetauschern (Verdampfer/Gaskühler) sind in individuellen Abmessungen erhältlich. Diese werden in lagengewickelten Coils (LWC) oder alternativ in geraden Längen geliefert.
Wieland K65 Rohre sind auch in Standardabmessungen ab Lager erhältlich
Weitere K65 Produkte in anderen Kategorien
Ihre Vorteile
- Druckbeständigkeit auf Ihre Bedürfnisse angepasst
- Kostensenkung durch Gewichtsreduzierung
- Bewährte Verarbeitungstechnik: Löten statt Schweißen!
- Sehr gute Wärmeübertragungseigenschaften
- Auslegung gemäß EN 14276 - Auf Wunsch zusätzlich TÜV zertifiziert
Ihre Anwendungsbereiche
- Lamellenwärmeübertrager für höhere Betriebsdrücke (z.B. R744 Verdampfer oder Gaskühler)
- Rohrbündelwärmeübertrager für höhere Betriebsdrücke (z.B. R744 Verdampfer oder Gaskühler)
Technische Eigenschaften
- Werkstoff: K65
- Zustände: weich R300 und hart R420
- Lieferform: Lagengewickelte Coils oder gerade Längen
- Coilgewichte: 100 kg, 150 kg, 300 kg
- Lieferbare Abmessungen: 5 - 16 mm
- Übliche Normen: EN 12735-1 / EN 14276 / ASTM B 1017
Weitere Informationen
cuprofin-Standard
Wieland cuprofin-Standard Rohre sind effiziente Wärmeübertragungsrohre, die sowohl für ein- und zweiphasige Strömungen als auch für Verdampfung und Verflüssigung gleichermaßen gut geeignet sind. Damit können flexibel effiziente und kompakte Wärmeübertrager gefertigt werden. Eine Lagerhaltung verschiedener spezialisierter Rohrtypen entfällt.
Ihre Vorteile
- verbesserte Wärmeübertragung durch Rippenstruktur auf der Rohrinnenseite
- kompakte Wärmeübertrager-Konstruktion
- reduzierter Materialeinsatz
- Innenstruktur geeignet für Verdampfung, Verflüssigung und einphasigen Wärmeübergang
cuprofin-standard ist auch in superclean-Qualität und als microgroove-Rohr verfügbar.
Anwendungsbereiche
- Lamellenwärmeübertrager für die Kälte-/Klimaindustrie
- Verdampfer
- Verflüssiger
- Rückkühler
- Luftkühler
- Rohrbündel-Einspritzverdampfer
- Wärmeübertrager in Form von Wickelkörpern (z. B. Behältererwärmung und -kühlung)
Technische Eigenschaften
- Lieferform Lagengewickelte Coils und gerade Längen bis 7,9m
- Coilgewichte 100 kg, 150 kg, 300 kg
- Übliche Normen
- EN 12735-2
- ASTM B359
- VdTÜV 420/6, 420/7
Weitere Informationen
cuprofin-C für Verflüssiger
Wieland cuprofin-C Rohre sind hocheffiziente Wärmeübertragungsrohre für die rohrseitige Kondensation von Kältemitteln. Die Rippen an der Rohrinnenseite sind je nach verwendetem Fluid auf hohe Leistung bei geringem Materialeinsatz optimiert. Sie ermöglichen die Konstruktion von höchst effizienten und kompakten Wärmeübertragern.
Ihre Vorteile
- optimierte Wärmeübertragung durch angepasste Rippenstruktur auf der Rohrinnenseite
- kompakte Wärmeübertrager-Konstruktion
- reduzierte Kältemittelfüllmenge
- reduzierter Materialeinsatz
cuprofin-C ist auch in superclean-Qualität und als microgroove-Rohr verfügbar.
Anwendungsbereiche
- Lamellenwärmeübertrager, speziell Verflüssiger
- Wärmeübertrager in Form von Wickelkörpern (z. B. Behältererwärmung)
Technische Eigenschaften
- Lieferform Lagengewickelte Coils und gerade Längen bis 7,9m
- Coilgewichte 100 kg, 150 kg, 300 kg
- Übliche Normen
- EN 12735-2
- ASTM B359
- VdTÜV 420/6, 420/7
Weitere Informationen
cuprofin-E für Verdampfer
Wieland cuprofin-E Rohre sind hocheffiziente Wärmeübertragungsrohre für die rohrseitige Verdampfung von Kältemitteln in lamellierten Wärmeübertragern. Die Rippen an der Rohrinnenseite sind für optimale Leistung beim Strömungssieden sowie geringstmöglichen Druckabfall für eine Vielzahl von Kältemitteln entwickelt.
Ihre Vorteile
- optimierte Wärmeübertragung durch angepasste Rippenstruktur auf der Rohrinnenseite
- kompakte Wärmeübertrager-Konstruktion
- äußerst geringer Druckabfall
- reduzierter Materialeinsatz
cuprofin-E ist auch in superclean-Qualität und auf Anfrage als microgroove-Rohr verfügbar.
Anwendungsbereiche
- Lamellenwärmeübertrager, speziell Verdampfer
Technische Eigenschaften
- Lieferform Lagengewickelte Coils und gerade Längen bis 7,9m
- Coilgewichte 100 kg, 150 kg, 300 kg
- Übliche Normen
- EN 12735-2
- ASTM B359
- VdTÜV 420/6, 420/7
Weitere Informationen
cuprofin-EDX für Einspritzverdampfung
cuprofin-EDX Rohre sind hocheffiziente und stabile Wärmeübertragungsrohre für Einspritzverdampfer in Rohrbündelbauweise.
Ihre Vorteile
- optimierte Wärmeübertragung und sehr geringer Druckabfall
- kompakte Wärmeübertrager-Konstruktion
- reduzierter Materialeinsatz
cuprofin-EDX ist auch in superclean-Qualität und auf Anfrage als microgroove -Rohr verfügbar.
Anwendungsbereiche
- Rohrbündel-Einspritzverdampfer
Technische Eigenschaften
- Lieferform Lagengewickelte Coils und gerade Längen bis 7,9m
- Coilgewichte 100 kg, 150 kg, 300 kg
- Übliche Normen
- EN 12735-2
- ASTM B359
- VdTÜV 420/6, 420/7
Weitere Informationen
cuprofin-G für einphasige Wärmeübergänge
Wieland cuprofin-G Rohre sind hocheffiziente Wärmeübertragungsrohre, die besonders für Rückkühlanlagen und Luftkühler entworfen wurden. Die Berippung an der Innenseite der Rohre ist optimiert für einphasige Wärmeübertragung von wässrigen Medien wie Wasser-Glykolgemischen. Dies ermöglicht die Herstellung von effizienten und kompakten Wärmeübertragern.
Ihre Vorteile
- optimierte Wärmeübertragung durch angepasste Rippenstruktur auf der Rohrinnenseite
- kompakte Wärmeübertrager-Konstruktion
- geringer Druckabfall
- reduzierter Materialeinsatz
cuprofin-G ist auch in superclean-Qualität verfügbar.
Anwendungsbereiche
- Lamellenwärmeübertrager mit einphasigem Wärmeübergang
- Rückkühler
- Luftkühler
Technische Eigenschaften
- Lieferform Lagengewickelte Coils und gerade Längen bis 7,9m
- Coilgewichte 100 kg, 150 kg, 300 kg
- Übliche Normen
- EN 12735-2
- ASTM B359
- VdTÜV 420/6, 420/7
Weitere Informationen
cuprofin-L10 für Seewasseranwendungen
Wieland cuprofin-L10 Rohre sind effiziente Wärmeübertragungsrohre, die besonders geeignet für Anwendungen mit Seewasser und anderen Salzwässern sowie in deren Umgebung (z. B. Küstengebiet) sind. Der Werkstoff CuNi10Fe1Mn (Wieland L10) ist hoch korrosions- und erosionsbeständig in diesen Medien. Gegenüber Edelstählen ist die Wärmeleitfähigkeit von L10 um einen Faktor von ca. 3 höher.
Ihre Vorteile
- verbesserte Wärmeübertragung durch Rippenstruktur auf der Rohrinnenseite
- kompakte Wärmeübertrager-Konstruktion
- reduzierter Materialeinsatz
- hoch korrosions- und errosionsbeständig
cuprofin-L10 ist auch in superclean-Qualität verfügbar.
Anwendungsbereiche
- Lamellen- und Rohrbündelwärmeübertrager, die mit See- oder anderen Salzwässern betrieben werden, oder in Küstengebieten aufgestellt werden
Technische Eigenschaften
- Lieferform Lagengewickelte Coils und gerade Längen bis 7,9m
- Coilgewichte 100 kg, 150 kg, 300 kg
- Übliche Normen
- EN 12735-2
- ASTM B359
- VdTÜV 420/6, 420/7
Weitere Informationen
microgroove
Mit microgroove-Technologie bauen Sie Ihren Wärmetauscher mit einem Höchstmass an Effizienz und Kompaktheit.
Ihre Vorteile
- reduzierte Kältemittelfüllmenge
- erhöhter Wirkungsgrad des Wärmeübertragers
- kompakte Wärmeübertrager-Konstruktion
- reduzierter Materialeinsatz
- reduzierte Investitionskosten
microgroove ist auch in superclean-Qualität verfügbar.
Anwendungsbereiche
- Hocheffiziente Lamellenwärmeübertrager
- Verdampfer
- Verflüssiger
Technische Eigenschaften
- Lieferform Lagengewickelte Coils und gerade Längen bis 7,9m
- Coilgewichte 100 kg, 150 kg, 300 kg
- Übliche Normen
- EN 12735-2
- ASTM B359
- VdTÜV 420/6, 420/7
Weitere Informationen

Lieferbare Werkstoffe
Wieland | EN | EN-Nr. | UNS |
K20 / K21 / K28 | Cu-DHP | CW024A | C12200 |
Werkstoffe
Für eine nachhaltigere Zukunft des Bauwesens.
Mit einem Anteil von 100 % recyceltem Material macht das Kupferrohr cuprolife einen nachhaltigen Unterschied und trägt so insgesamt zur Weiterentwicklung des Bauens und der Haustechnik bei.
Jedes cuprolife Rohr von Wieland wird mit einem Verfahren hergestellt, das nach Massenbilanzansatz einen Recyclinganteil von 100 % aufweist. Als Basis der Verifizierung von cuprolife hat der TÜV SÜD das Verfahren zur Berechnungsgrundlage des 100%igen Recyclingcontents* geprüft.
Der neue Standard bei Kupferrohren: cuprolife®.
Aufgrund modernster Produktionsverfahren übertreffen cuprolife Rohre selbst höchste Anforderungen. Das garantiert optimale Betriebssicherheit und eine herausragende Lebensdauer. Dabei sind cuprolife Rohre universell einsetzbar. cuprolife ist mit Rohrabmessungen von 6 x 1 mm bis 159 x 3 mm immer auf Lager.
Anwendungsbereiche
- Sanitär
- Heizung
- Gas
- Flüssiggas
- Heizöl/Bioheizöl B10
- Solaranlagen
- Regenwasser
- Betriebliche Druckluft
- Sprinkleranlagen
- Löschwasserleitungen
Technische Eigenschaften
- 100 % recyceltes Kupfer*
- Rohrausführung gemäß EN 1057, gütegesichert
- Aus Reinkupfer Cu-DHP
- Mit Gütezeichen und DVGW-Zertifizierung:DV-7204AU2106 (6 bis 159 mm Außendurchmesser)
- Universeller Einsatz bei fein abgestufter Abmessungsreihe
- Optimale Verfügbarkeit und Kompatibilität zu unterschiedlichen Fittings
- Maximale Betriebstemperatur bei 10 bar Betriebsdruck: 250 °C (gültig für Abmessungen bis DN 150)
- Brandverhalten: EN 13501-1 – A1 (nicht brennbar)
- Abmessungen nach DVGW GW 392 (6 bis 159 mm) mit verschlossenen Rohrenden
- Für optimale Trinkwasserhygiene
*Massenbilanzansatz, basierend auf ISO 14021, vom TÜV SÜD verifiziert.
Zuverlässig für alle Bereiche der Hausinstallation.
Bereits seit vielen Jahren vertrauen Installateure auf SANCO-Markenkupferrohre von Wieland. Sie sind sehr zuverlässig, lassen sich für alle Bereiche der Hausinstallation einsetzen und haben sich in der Praxis mehr als bewährt. Egal ob Trinkwasserleitung (warm und kalt), Heizungsanlagen, Öl-, Gas- und Flüssiggasversorgungen sowie thermische Solaranlagen: Wieland-SANCO-Rohre sind hier immer die richtige Wahl und selbstverständlich durch die entsprechenden Regelwerke abgesichert.
Hygienisch einwandfrei
SANCO-Rohre in Stangen werden in den für Trinkwasser zertifizierten DVGW-Abmessungen von 12 bis 267 mm künftig grundsätzlich mit verschlossenen Rohrenden geliefert. SANCO-Rohre in Ringen werden - wie gewohnt - in einer geeigneten Folienverpackung ausgeliefert. Somit können die hygienischen Vorteile des Werkstoffes Kupfer gezielt genutzt werden und Trinkwasserinstallationen lassen sich von Anfang an mit hygienisch einwandfreiem Material erstellen. Das bietet ein Höchstmaß an Sicherheit für die Ausführung und ideale Bedingungen für eine korrekte Übergabe insbesondere bei hygienesensiblen Objekten, deren Abnahme eine Überprüfung auf Keimfreiheit durchaus beinhalten kann.
Alles aus einer Hand
Rohre für alle Einsatzbereiche und in allen Abmessungen von 6 bis 267 mm sind aus einem Lager erhältlich. Damit lassen sich kleine wie große Objekte in einheitlicher Qualität und mit einem Gewährleistungspartner realisieren.
Mit Sicherheit sicher
SANCO-Rohre werden nach patentierten Verfahren hergestellt und stellen ihre Zuverlässigkeit täglich unter Beweis. Sie bieten alle Vorzüge von Kupferrohren und darüber hinaus ein zusätzliches Plus an Sicherheit. SANCO-Rohre entsprechen den Normen und Regelwerken der Technik und bieten langfristig eine größtmögliche Sicherheit. SANCO-Rohre sind kompatibel mit allen handelsüblichen Kupferrohr-Verbindern. SANCO-Rohre bieten dadurch maximale Flexibilität bei der Auswahl der geeigneten Verbindungstechnik. Darüber hinaus bietet die universelle Kompatibilität einen sicheren Schutz vor Verwechslungen, es besteht kein Systemzwang.
Technische Eigenschaften
- Patentiertes Herstellungsverfahren: Hierdurch sind SANCO-Rohre deutlich besser, als es Normen und Regelwerke vorschreiben
- Rohrausführung gemäß EN 1057, gütegesichert
- Aus Reinkupfer Cu-DHP
- Mit Gütezeichen und DVGW-Zertifizierung:
DV-7204AU2106 (12 bis 159 mm Außendurchmesser) - Universeller Einsatz bei fein abgestufter Abmessungsreihe
- Optimale Verfügbarkeit und Kompatibilität zu unterschiedlichsten Fittings
- Maximale Betriebstemperatur: 250 °C
- Brandverhalten: EN 1350-1 -A1 (nicht brennbar)
- Abmessungen nach DVGW GW 392 (12 bis 159 mm) mit verschlossenen Rohrenden
- Für optimale Trinkwasserhygiene
Anwendungsbereiche
- Sanitär
- Heizung
- Gas
- Flüssiggas
- Heizöl/Bioheizöl B10
- Solaranlagen
- Regenwasser
- Betriebliche Druckluft
- Sprinkleranlagen
- Löschwasserleitungen
- Weitere Anwendungen in Rücksprache mit dem Werk
Weitere Informationen
WICU
WICU-Rohre werden werkseitig mit einem Schutzmantel ausgerüstet. Deshalb eignen sich WICU-Rohre auch für die Verlegung unter Putz, in Räumen mit aggressiver Atmosphäre sowie als frei- oder erdverlegte Außenleitung. Die Anforderungen an den äußeren Schutz von Gas- und Flüssiggasinstallationen nach TRGI bzw. TRF werden mit WICU-Rohren erfüllt.
Unkomplizierte Montage
Die Verarbeitung erfolgt für Installateure in gewohnter Weise ohne teure Spezialwerkzeuge, da die Rohre des WICU-Systems mit den am Markt erhältlichen Fittings aus Kupferwerkstoffen kompatibel sind und somit herstellerunabhängig miteinander verbunden werden können
Praktisch auch beim Renovieren
Auch bei der Altbausanierung lassen sich WICU-Rohre zeitsparend einsetzen. Neben den technischen Aspekten beim Einsatz unter Putz überzeugt auch das optische Ergebnis der WICU-Installation bei der Aufputz-Installation, insbesondere bei Verwendung harter Stangenrohre bis 54 mm.
Technische Eigenschaften
- Rohrausführung gemäß EN 1057, gütegesichert
- Aus Reinkupfer Cu-DHP
- Mit Gütezeichen und DVGW-Zertifizierung:
DV-7204AU2106 (12 bis 42 mm Außendurchmesser) - Schutzmantel gemäß DIN EN 13349 und DIN 30672-1,
Belastungsklasse B - Verminderung der Tauwasserbildung
- Brandverhalten: EN 13501-1-E
- Farbe des Mantels: hellgrau
- Temperatureinsatzbereich: bis 100 °C
Anwendungsbereiche
- Sanitär
- Heizung
- Gas
- Flüssiggas
- Heizöl/Bioheizöl B10
- Regenwasser
- Betriebliche Druckluft
- Sprinkleranlagen
Weitere Informationen
WICU Flex
WICU Flex ist das schallgedämmte Installationsrohr mit einer flexiblen Ummantelung für die schnelle Verlegung. Die Ummantelung besteht aus geschlossenzelligem PE Schaum und besitzt eine strukturierte Schutzfolie. Als Ringrohr ist WICU Flex für die schnelle Anbindung ab Verteiler und für die Verlegung auf dem Rohfußboden konzipiert.
Technische Eigenschaften
- Rohrausführung gemäß EN 1057, gütegesichert
- Aus Reinkupfer Cu-DHP
- Mit Gütezeichen RAL und DVGW-Zertifizierung:
DV-7204AU2106 - FCKW/FKW-freier Polyethylen-Schaum (PE) mit einer
PE-Strukturfolie - Schallschutz: DIN 4109 – A1
- Wärmeleitfähigkeit der Dämmschicht gemäß DIN 52613:
= 0,040 W/mK bei 40 °C - Brandverhalten: EN 13501-1 Klasse E
- Farbe des Mantels: weiß
- Temperatureinsatzbereich: bis 100 °C
Anwendungsbereiche
- Anbindeleitungen Sanitär
- Heizkörperanbindung in Zwischengeschossdecken
Weitere Informationen
cuprotherm CTX
cuprotherm CTX-Rohre sind Kupferrohre mit einer fest haftenden Ummantelung. Sie lassen sich aufgrund ihres Aufbaus sehr leicht verarbeiten und zeichnen sich durch eine für Metallrohre bisher nicht gekannte Flexibilität aus. CTX-Rohre sind eine technisch hochwertige und gleichzeitig wirtschaftlich interessante Lösung: Sie bieten einen für Kupferrohre attraktiven Meterpreis zu stabilen Konditionen und überzeugen daher auch durch Planungssicherheit.
Überzeugende Eigenschaften
Im Vergleich zu klassischen Kupferrohren wiegt das cuprotherm CTX-Rohr fast 50 % weniger und lässt sich daher wesentlich leichter handhaben. Das Rohr kann mit einer Schere getrennt werden. Entgraten und Kalibrieren erfolgen in einem Arbeitsgang.
Metallrohr und metallischer Verbinder sorgen für eine sichere Verbindungstechnik. Das Dichtelement wird dadurch zwischen präzise tolerierten Komponenten aus Metall eingebettet und sichert so eine hohe Zuverlässigkeit
Das cuprotherm CTX-Rohr überzeugt auch durch seinen attraktiven Preis. Aufgrund des geringeren Kupfer-Anteils ist es günstiger und von der aktuellen Kupferpreisentwicklung unabhängiger.
Technische Eigenschaften
- Flexibles Kupferrohr aus Reinkupfer Cu-DHP
- Festigkeit: weich R220 nach EN 1057 mit festhaftender Ummantelung aus PE-RT
- Brandverhalten EN 13501-1, Klasse E
- Farbe des Mantels: weiß, ähnlich RAL 9010 (reinweiß)
- Temperatureinsatzbereich: bis 100 °C
Anwendungsbereiche
- Heizen
- Kühlen
- Heizkörperanbindung
- Regenwassernutzungsanlagen
- Erdkollektoren (Wasser/Glykol)
- Betonkernaktivierung
Weitere Informationen
cuprotherm.plus
cuprotherm ist Europas meist verlegte Flächenheizung mit Kupferrohr und dies aus gutem Grund. Die unübertroffe lange Lebensdauer lassen die cuprotherm-Flächenheizung nach der Installation vergessen - ein Häuserleben lang! Für diesen Anspruch hat sich Kupfer in seiner reinsten Form Cu-DHP als idealer Rohrwerkstoff erwiesen.
Die orange Umhüllung dient dem mechanischen und chemischen Schutz von außen und erlaubt dem cuprotherm-Rohr bei Temperaturänderung eine ungehinderte Längendehnung.
Technische Eigenschaften
- Rohrausführung gemäß EN 1057
- Brandverhalten: EN 13501-1 Klasse E
- Mit Gütezeichen
- Diffusionsrate: 0,00 mg/(m²*d) nach 50 Jahren
Anwendungsbereiche
- Flächenheizung/-kühlung
- Wandheizung
- Industrieflächenheizung
- Sportbodenheizung
Weitere Informationen
cuprotherm.blank
cuprotherm ist Europas meist verlegte Kupfer-Flächenheizung und dies aus guten Gründen. Die unübertroffen lange Lebensdauer der cuprotherm Kupferrohre lassen die Flächenheizung nach der Installation für Jahrzehnte vergessen. Durch die höchste Wärmeleitfähigkeit bei technischen Werkstoffen ist ein effizienter Einsatz für diese Anwendung auf lange Sicht auch gut für den Geldbeutel.
Das blanke Kupferrohr hält auch hohen Temperaturen stand und ist daher erste Wahl in der Anwendung mit Gussasphalt.
Technische Eigenschaften
- Rohrausführung gemäß DIN EN 1057
- Brandverhalten: EN13501-1 A1 (nicht brennbar)
- Mit Gütezeichen
- Diffusionsrate: 0,00 mg/(m²*d) nach 50 Jahren
Anwendungsbereiche
- Fußbodenheizung mit Gussasphaltestrich
- Wandheizung mit Lehmputz
Weitere Informationen

Lieferbare Werkstoffe
Wieland | EN | EN-Nr. | UNS |
K20 / K21 / K28 | Cu-DHP | CW024A | C12200 |
K65 | CuFE2P | CW107C | C19400 |
Werkstoffe
cuprofrio für Kälteanlagen
Die Wieland Markenkupferrohre cuprofrio und cuprofrio.plus haben eine hohe Innenreinheit, die durch einzeln verschlossene Rohrenden dauerhaft sichergestellt wird. Sie sind kältemittelgeeignet gemäß EN 12735-1.
cuprofrio-Rohre lassen sich vor Ort gut verarbeiten und erfüllen mit einer äußerst sauberen und trockenen Innenoberfläche höchste qualitative Anforderungen. Verschlossene Rohrenden garantieren dies auch während der Lagerung und beim Transport.
Erfahren Sie mehr
Ihre Vorteile
- saubere und trockene Innenoberfläche
- verschlossene Rohrenden zum Erhalt der Sauberkeit
- Herstellerrückverfolgung durch Signatur
- Standardabmessungen ab Lager verfügbar
- gute Verarbeitbarkeit, einfache Verbindungstechnik, besonders leicht abroll- und biegbar
- normgerechte Rohrqualität gemäß der EN 12735-1
- Anforderungen entsprechend der PED/Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU
Anwendungsbereiche
cuprofrio eignet sich zur Anwendung als Leitungsrohr zum Transport technischer Gase und Kältemittel in
- Kältemaschinen
- Kälte- und Klimaanlagen
- Wärmetauschern
Lieferformen
- Ringe
- Gerade Längen von 5 m
cuprofrio.plus
Die Wieland Markenkupferrohre cuprofrio und cuprofrio.plus haben eine hohe Innenreinheit, die durch einzeln verschlossene Rohrenden dauerhaft sichergestellt wird. Sie sind kältemittelgeeignet gemäß EN 12735-1.
cuprofrio-Rohre lassen sich vor Ort gut verarbeiten und erfüllen mit einer äußerst sauberen und trockenen Innenoberfläche höchste qualitative Anforderungen. Verschlossene Rohrenden garantieren dies auch während der Lagerung und beim Transport.
Erfahren Sie mehr
cuprofrio.plus
cuprofrio.plus-Rohre sind zudem außen gedämmt, sodass eine Bildung von Kondenswasser an der Rohraußenoberfläche verhindert wird.
Ihre Vorteile
- saubere und trockene Innenoberfläche
- Standardabmessungen ab Lager verfügbar
- gute Verarbeitbarkeit, einfache Verbindungstechnik, besonders leicht abroll- und biegbar
- widerstandsfähige, farbechte Dämmung erhält die konstanten Materialeigenschaften bei allen Witterungsbedingungen
- Vorbeugen von Kondenswasserbildung durch Dämmschicht
- Herstellerrückverfolgbarkeit durch Signaturtlinie 97/23/EC
Anwendungsbereiche
cuprofrio eignet sich zur Anwendung als Leitungsrohr zum Transport technischer Gase und Kältemittel in
- Kältemaschinen
- Kälte- und Klimaanlagen
- Wärmetauschern
cupromed für medizinische Gase
Das nahtlos gezogene cupromed-Kupferrohr eignet sich für den Transport technischer Gase und Kältemittel sowie medizinischer Gase und für Vakuum. Das cupromed-Kupferrohr besitzt eine saubere und trockene Innenoberfläche und übertrifft damit auch die Anforderungen nach EN 13348 für Kupfermedizinalgasrohre. Darüber hinaus werden die Anforderungen an Anlagen für die Kälte-/Klimatechnik nach EN 12735-1 ebenso wie die Anforderungen der EN ISO 7396-1 an Leitungssysteme für medizinische Gasversorgungsanlagen erfüllt.
Ihre Vorteile
- saubere und trockene Innenoberfläche
- verschlossene Rohrenden zum Erhalt der Sauberkeit
- Herstellerrückverfolgbarkeit durch Signatur
- Standardabmessungen ab Lager verfügbar
- gute Verarbeitbarkeit, einfache Verbindungstechnik, besonders leicht abroll- und biegbar
- normgerechte Rohrqualität gemäß EN 13348 und EN 12735-1
- Anforderungen entsprechend der PED/Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU
Anwendungsbereiche
cupromed eignet sich zur Anwendung als Leitungsrohr zum Transport technischer Gase und Kältemittel, sowie medizinischer Gase und Vakuum in
- medizinischen Gasversorgungsanlagen
- Kälte- und Klimaanlagen
cuprogeo für Geothermie
Das nahtlos gezogene cuprogeo-Rohr wird für die Gewinnung von geothermer Energie eingesetzt. cuprogeo ist vorgesehen für den Einsatz von Sicherheits-Kältemitteln und von Gasen für die Direktverdampfung in Wärmepumpen. Der Vorteil dieser Anwendung ist, dass sich mit geeigneten Wärmepumpen höhere Leistungszahlen erreichen lassen als bei der Energiegewinnung über rein flüssigkeitsbasierte Wärmeträger.
Ihre Vorteile
- saubere und trockene Innenoberfläche
- Herstellerrückverfolgung durch Signatur
- geschütztes Rohr durch äußere Ummantelung
- normgerechte Rohrqualität gemäß EN 12735-1
- Anforderungen entsprechend der PED/Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU
Anwendungsbereiche
- Geothermie
- Kältemaschinen und Wärmeübertrager
- Wärmepumpen mit Direktverdampfung, z.B. in Erdkollektoren
K65 - Nachhaltig und effizient
zwei Schlagworte, die unsere Zeit entscheidend geprägt haben und in den letzten Jahren vor allem in der Kältetechnik an Bedeutung gewonnen haben. Das gestiegene Umweltbewusstsein in Gesellschaft und Industrie hat daher zu einer Art Renaissance der natürlichen Kältemittel, insbesondere von CO2, geführt. Wieland unterstützt diese Trendwende mit einem Rohrsystem, das den hohen Anforderungen an das Kältemittel CO2 gerecht wird.
Wieland K65-Rohre sind für CO2-Anwendungen im gewerblichen Bereich, insbesondere für Supermarktkälteanlagen, konzipiert. Die Wieland K65-Legierung weist eine höhere Festigkeit auf, um den hohen Betriebsdrücken von CO2 standzuhalten. Gleichzeitig bieten K65-Rohre hervorragende Verarbeitungseigenschaften, die mit denen von Standardkupfer (Cu-DHP/C12200) vergleichbar sind.
Wieland K65-Rohre werden ab Lager in zwei Druckbereichen, 80 bar und 120 bar, und in Abmessungen von 3/8" bis 2-1/8" angeboten.
Alle Wieland K65-Rohre sind im weichen Zustand (R300) erhältlich, um hervorragende Biege-, Auftulp- und Aushalseigenschaften zu gewährleisten.
Andere Abmessungen und Lieferformen wie z.B. lagengewickelte Spulen werden zur industriellen Verarbeitung, insbesondere zur Herstellung von CO2-Wärmetauschern (Verdampfer/Gaskühler) angeboten.
Weitere K65 Produkte in anderen Kategorien
Ihre Vorteile
- Kostensenkung durch Gewichtsreduzierung
- Bewährte Verarbeitungstechnik: Löten statt Schweißen!
- Wirtschaftliche und sichere Installation von Kälteanlagen mit bis zu 120 bar Betriebsdruck
- Sehr gute Wärmeübertragungseigenschaften
- Auslegung gemäß EN 14276
Ihre Anwendungsbereiche
- Leitungen in Kälteanlagen, insbesondere für das Kältemittel CO2, mit einem Betriebsdruck von bis zu 120 bar
Technische Eigenschaften
- Werkstoff: K65
- Betriebsdruck: 80 bar und 120 bar
- Zustand: weich R300
- Lieferform: gerade Längen von 5 m
- Lieferbare Abmessungen: 9,52 - 53,97 mm (3/8" - 2-1/8")
- Rohrenden: verschlossen
- Übliche Normen: EN 14276 / EN 12735-1
Weitere Informationen

Aus dem breiten Spektrum unseres Legierungsportfolios fertigen wir Rohre nach Kundenwunsch und höchsten Qualitätsvorgaben entsprechend individueller Anforderungen für verschiedenste Anwendungsfelder.
Wir fertigen für Sie Legierungsrohre in geraden Längen. Bei uns erhalten Sie beginnend von 3 mm Außendurchmesser an, bis hin zum Großrohr mit ca. 320 mm Außendurchmesser, nahezu jede Abmessung in einer Vielzahl von Legierungen. Alle Rohre werden nahtlos gezogen, hohe Präzision und konstante Eigenschaften sind eine Selbstverständlichkeit.
Gerne erarbeiten wir mit Ihnen zusammen die optimale Lösung für Ihren Anwendungsfall.
Sie benötigen kein rundes Rohr sondern ein Profilrohr? - Wenden Sie sich an uns! Mit unserem interdisziplinären Expertenteam finden wir eine Lösung.
Werkstoffe
Wir fertigen nahtlose Rohre mit Außendurchmessern bis 320 mm. Sie eignen sich für die Elektrotechnik und Telekommunikation, die Wärmeübertragung und den Apparatebau. Niedrig legierte Kupferwerkstoffe mit höherer Festigkeit dienen als Bremsleitungsrohre in Kraftfahrzeugen.
Wir haben Spezialitäten wie entzinkungsunempfindliche Werkstoffe im Programm, sowie Legierungen mit hoher Verschleißfestigkeit, wie sie bei der Rohölförderung gebraucht werden.
Handläufe, Duschstangen, Handtuchhalter, Griffelemente, Wasserzu- und -abläufe, dekorative Verkleidungen: Für diese und viele weitere Produkte verwendet die Metallwarenindustrie Rohre aus Kupferlegierungen.
Was ist ein Profilrohr?
Gefertigt werden Profilrohre aus runden gepressten oder auch gezogenen Rohren. Je nach Anforderung wird in verschiedenen Bearbeitungsschritten die endgültige Form durch Kaltumformung erzeugt. Damit ist das Profilrohr eine sinnvolle, wirtschaftliche Ergänzung zu den herkömmlichen Strangpressprofilen. Komplexe Geometrien, dünne Wandungen, hoch präzise.
Anwendungsgebiete
Wieland-Profilrohre aus Kupferwerkstoffen werden vor allem in Branchen verwendet, die besondere Anforderungen an das Material stellen und eine hohe Zuverlässigkeit des Endproduktes gewährleisten müssen: Dazu gehören die Elektronik und Elektrotechnik, die Sanitärindustrie oder die Architektur.
Weitere Einsatzmöglichkeiten für unsere Profilrohre gibt es im Modellbau, in der Medizintechnik, im Automobilbau sowie bei der Herstellung von Schreibgeräten oder Musikinstrumenten. Insbesondere für Gießereianwendungen fertigt Wieland auch große, quadratische oder runde Profilrohre für Kokillen.
Abmessungen
Die Fertigung erfolgt gemäß ihrer Zeichnung.
Profilrohre können aus Rundrohren mit einem Durchmesser von 5 mm bis zu einem Durchmesser von 230 mm gefertigt werden. Je nach Legierung bzw. Durchmesser kann eine Wanddicke zwischen 0,1 mm bis zu 15 mm gewählt werden. Dabei muss der innere Querschnitt mindestens 5 mm2 und der kleinste Durchmesser des umschriebenen Kreises mindestens 5 mm betragen. Das Verhältnis des größten umschreibenden Kreises zur kleinsten Wanddicke darf 125:1 nicht überschreiten. Wir liefern Profilrohre mit einer Länge von bis zu 10 m, in Ausnahmefällen auch bis zu 18 m.
Werkstoffe
Ausgangsmaterialien für Profilrohre sind in erster Linie Kupferwerkstoffe oder bleifreie Messinge. Je nach Anwendung können auch andere Werkstoffgruppen zum Einsatz kommen:
- bleihaltige Zerspanungs-Messinge
- Sonderlegierungen
- Zinnbronzen
- Neusilbern
Eine gute Kaltumformbarkeit des Werkstoffes erweitert die Gestaltungsmöglichkeiten bei der Ausführung der Profilrohre.
In Abhängigkeit von der Anwendung und den daraus resultierenden Anforderungen an den Werkstoff können die Profile in unterschiedlichen Festigkeitszuständen gestaltet werden, von weich bis hart;
Gerne beraten wir Sie zu unseren Legierungen und Abmessungen
Sicher geschützt!
Die Verpackung
Durch die richtige Auswahl der Verpackung können Ihre individuellen Bedürfnisse bei Transport, Lagerung und Verarbeitung berücksichtigt werden.
So bleibt die exzellente Produktqualität erhalten und eine komfortable Verarbeitung wird ermöglicht.
Auf Grund unserer Erfahrung bieten wir ihnen bewährte Packmittel an - gerne können wir auch eine individuelle Lösung finden.
Jedes Packstück wird stirnseitig mit einem Etikett versehen, damit die eindeutige Identifikation und Rückverfolgbarkeit sicherstellt ist.
Aus Überzeugung nachhaltig:
Wieland setzt größtenteils Mehrwegverpackungen zum Schutz der Umwelt ein.
Dies kommt auch Ihnen zugute - Sie sparen Entsorgungskosten.
Typische Verpackungsformen für Rohre und Profilrohre in geraden Längen

Mit über 150 aktiven Legierungen bieten wir Ihnen ein umfangreiches Portfolio an Werkstoffen – finden Sie die richtige Lösung für Ihre Anwendung.
Werkstoffe
Abmessungsbereich:
- Mit glatter Lauffläche bis 155 mm Durchmesser
- Mit Schmiertaschen bis 110 mm Durchmesser
- In Standarddicken von: 1,0 / 1,5 / 2,0 / 2,5 und 3,0 mm
- Andere Abmessungen auf Anfrage
Weitere Ausführungsformen:
- Mit Nuten
- Mit Sicherungsnasen
- Als Segment
- Gewölbt
Ausführungsformen:
- Mit beidseitig glatter Oberfläche
- Mit ein- oder beidseitigen Nuten
- Mit Fixierlöchern
- Durchmesser in Abhängigkeit des jeweils herstellbaren Rohr- und Stangendurchmessers

Mit über 150 aktiven Legierungen bieten wir Ihnen ein umfangreiches Portfolio an Werkstoffen – finden Sie die richtige Lösung für Ihre Anwendung.
Werkstoffe
Aufgrund der Gesetzgebung zum Schadstoffausstoß bei Dieselmotoren werden neue Kolbenausführungen notwendig. Durch diese konstruktiven Veränderungen steigen die Temperaturen im Verbrennungsraum des Motors an. Dabei gewinnt die Warmzugfestigkeit und die Warmhärte der Gleitlager immer mehr an Bedeutung.
Zur Verstärkung der Kolbennabe (Auge) eignen sich hervorragend Wieland - Gleitlager aus Wieland-SB8 und Wieland-SC5.
Gleitlager aus Wieland-SB8 und Wieland-SC5
- sind hervorragend für Aluminiumkolben
- sind Knetwerkstoffe (wichtig: kein Guss), die warm und kalt umgeformt sind
- haben eine sehr gute Warmzugfestigkeit
- haben eine hervorragende Öl-Korrosionsbeständigkeit
- haben eine dynamische Belastbarkeit bis 170 MPa, mit Wieland-SC5 noch darüber hinaus
Die Gleitlageranforderungen bei Stahlkolben und Pleuel steigen immer mehr. So wird bei sehr hoher Belastung Wieland-U17 eingesetzt. Bei mittleren Belastungen kann auch Wieland-SB8 verwendet werden. Für Pleuellager bietet Wieland als Service die Auslegung mit einem Rechenprogramm an.
Werkstoffe Wieland-U17 und Wieland-L67
Gleitlager für den Motorenbau, speziell für Kolben und Pleuel, sollten immer aus Knetwerkstoffen bestehen, nicht aus Gusswerkstoffen.
Wieland-L67 für gedrehte Gleitlager
Bester Festsitz von allen Werkstoffen (Auspreßkraft gleich oder höher als Einpreßkraft)
- Sehr gute Korrosionsbeständigkeit
- Beide Legierungen sind Knetwerkstoffe
- Ausdehnungskoeffizient L66/L67, (20°C-300°C) 18x10-6 xK-1
Wieland-U17
- Hervorragend für Stahlkolben
- Belastbarkeit (siehe Link rechts)
- Hervorragende Korrosionsbeständigkeit
- Knetwerkstoff (wichtig: kein Guss)
Die sehr hohen Drücke in Axialkolbenpumpen sind eine Herausforderungen an Material und Präzision der Teile. Dabei kommen vermehrt hochfeste Werkstoffe zum Einsatz. Die seit Jahren bewährten Wieland-Werkstoffe werden wie folgt dargestellt: Wieland-SA5 ist ein Sondermessing, das speziell für Führungslager in Axialkolbenpumpen entwickelt wurde und in der Praxis seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt wird. Durch Zusätze von Mangan und Silizium bilden sich harte Mangansilizide, die den Werkstoff sehr verschleißfest machen.
Gleitschuhe aus den Sondermessingen Wieland-SA9 und Wieland-SB7
Gleitschuhe sind nicht nur hochpräzise Gleitelemente, sie sind auch extremen Beanspruchungen ausgesetzt. Die beiden Sondermessinge, die durch Zusätze von Mangan und Silizium harte Silizide bilden und deshalb sehr verschleißfest sind, weisen darüber hinaus eine hohe Dauerfestigkeit auf. Diese Eigenschaften ermöglichen den problemlosen Einsatz bei hoher dynamischer Belastung unter hohen Betriebstemperaturen.
Unsere Festschmierstoffdepots werden je nach Anforderung für die Bewegung in axialer und radialer sowie für die Bewegung in zwei Gleitrichtungen gleichzeitig ausgelegt. Als Basis dienen verschiedene Gleitwerkstoffe, z. B. Carobronze oder Alcaro.
Vorteile
- Wartungsfreier/ wartungsarmer Betrieb
- Kosteneinsparung (keine aufwendigen Schmiersysteme)
- Keine Verschmutzungen durch Öl oder Fett
- Seewasserbeständigkeit
- Kein Stick-Slip (Ruckgleiten)
- Temperaturbeständigkeit
- Gemäß Ihrer induviduellen Zeichnung, Angaben sowie Stückzahlen
- Hohe Flexibilität durch auftragsbezogene Fertigung
Ausführungen
- Gleitlagerbuchsen
- Anlaufscheiben
- Gleitleisten
- Zeichnungsteile
Anwendungsbereiche
- Allgemeiner Maschinenbau
- Automobilindustrie
- Stahlwerke
- Walzwerkmaschinen
- Schleusen und Wehranlagen im Über- und Unterwasserbau
- Industrieofenbau
- Lebensmittel- und Verpackungsmaschinen
- u.v.m.

Mit über 150 aktiven Legierungen bieten wir Ihnen ein umfangreiches Portfolio an Werkstoffen – finden Sie die richtige Lösung für Ihre Anwendung.
Werkstoffe
Glatte Gleitlager finden in Lagerstellen ihren Einsatz, in denen eine ausreichende Schmierung gewährleistet ist.
Mögliche Varianten:
- Einfache Gleitlager mit glatter Lauffläche und Bund
- Zusätzlich mit Nuten und Löchern zur Schmierstoffzufuhr
Die Schmiertaschen (ST) haben verschiedene Formen und somit auch verschiedene Aufgaben. Rautenförmige Schmiertaschen werden bevorzugt bei Fettschmierung eingesetzt, die kalottenförmigen bei flüssigen Schmierstoffen, wie z.B. Öl.
Vorteile:
- Funktionsfähig ohne häufige Nachschmierung
- Deponierung der Fremdkörper in den Schmiertaschen
- Können auf beliebige Breite gekürzt werden, ohne Nachteil für die Schmiertasche
- Besserer Festsitz und höhere Belastbarkeit als bei LD-Buchsen
Gleitlager mit Lochmuster (LD = Langzeitschmierung mit Depot) sind für Fette aller Art geeignet. Schmiertaschen Buchsen können durch LD Buchsen problemlos ersetzt werden.
Vorteile:
- Das Fettdepot gegenüber Gleitlager mit Nuten oder Schmiertaschen ist um ein Vielfaches größer
- Die Laufzeit verlängert sich und somit auch das Abschmierintervall gegenüber Schmiertaschenbuchsen
- Schmutz und Abrieb wird in den Löchern gesammelt
Gleitlager mit Dichtung LDD/STD* können je nach Anwendungsfall mit einseitiger oder beidseitiger eingelegter Dichtung geliefert werden. Diese Gleitlagerausführung ist speziell für dünnwandige Gleitlager konzipiert.
Vorteile:
- Deutliche Laufzeitverlängerung durch optimales Abschmieren und Schutz vor eindringender Feuchtigkeit und Schmutz im Vergleich zu ST und LD-Buchsen
- Gegenüber den üblichen Dichtungen minimaler Platzbedarf
- Nur ein Komplettteil wird bestellt und montiert, keine verschiedenen Einzelteile
- Dichtungen und Gleitlager 100% recycelbar
- Es können alle gebräuchlichen Fette verwendet werden
- Einfache Montage
*LDD = Langzeitschmierung mit Depot und Dichtung
*STD = Schmiertaschen mit Dichtung
Die sehr hohen Drücke in Axialkolbenpumpen sind eine Herausforderungen an Material und Präzision der Teile. Dabei kommen vermehrt hochfeste Werkstoffe in folgenden Anwendungen zum Einsatz.
Wieland SA5 ist ein Sondermessing, das speziell für Führungslager in Axialkolbenpumpen entwickelt wurde und in der Praxis seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt wird. Durch Zusätze von Mangan und Silizium bilden sich harte Mangansilizide, die den Werkstoff sehr verschleißfest machen. Die bleifreie Alternative stellt heute SX1 dar.
Gleitschuhe sind nicht nur hochpräzise Gleitelemente, sie sind auch extremen Beanspruchungen ausgesetzt. Die Sondermessinge, die durch Zusätze von Mangan und Silizium harte Silizide bilden und deshalb sehr verschleißfest sind, weisen darüber hinaus eine hohe Dauerfestigkeit auf. Diese Eigenschaften ermöglichen den problemlosen Einsatz bei hoher dynamischer Belastung unter hohen Betriebstemperaturen.

Ausführungen
- Baugruppen aus verschiedenen Werkstoffkombinationen
- Fräs- und Drehteile
- Warmpressteile
- Schrauben
- Muttern
Mit über 150 aktiven Legierungen bieten wir Ihnen ein umfangreiches Portfolio an Werkstoffen – finden Sie die richtige Lösung für Ihre Anwendung.

Wieland bietet Ihnen einbaufertige Rotorstäbe aus Kupfer in gleichbleibend höchster Qualität bei maximaler Kosteneffizienz. Gewährleistet wird dies durch unsere vollautomatisierten Prozesse über den gesamten Wertschöpfungsstrom.
Zudem können die Rotorstäbe in komplexen Geometrien gefertigt werden. Das bedeutet die Rotorstäbe sind mit unterschiedlichen Querschnitten und Längen, mit oder ohne Ausklinkungen, gerade oder verdreht, verfügbar. Dadurch werden einzigartige Rotorkonstruktionen ermöglicht - von der Entwicklung bis zum Serienprodukt - vom kleinsten Musterlos bis zur Massenproduktion.

Gerne beraten und unterstützen wir Sie in der Entwicklung sowie in der anwendungsspezifischen Auslegung Ihrer Konstruktion.
Des Weiteren bietet Wieland für die Herstellung der Rotoren zwei unterschiedliche Verfahren an, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Beide Verfahren bieten eine Fertigung mit sehr hohem Materialfüllgrad ohne Lufteinschlüsse und dabei kann auf eine breite Erfahrung von Prototypen bis hin zu einer Serienproduktion zurückgegriffen werden.
Der gebaute Wieland Kupferrotor ist ein neues und innovatives Design, welches nach Ihren jeweiligen Kundenanforderungen ausgelegt wird. Durch den scheibenförmigen Aufbau des Kurzschlussrings können unterschiedliche Materialien individuell kombiniert werden, wodurch die Anforderung nach höheren Leistungsdichten und Rotationsgeschwindigkeiten erfüllt wird.

Außerdem wird durch das Wieland Design eine höhere mechanische Festigkeit erreicht und es ermöglicht eine sehr skalierbare, flexible und wirtschaftliche Rotorfertigung, da die eingesetzten Käfigkomponenten durch etablierte Verfahren bei Wieland hergestellt werden.
Übersicht der möglichen Materialien:
(Alle kupferbasierten Materialien werden im Haus produziert und sind in verschiedenen Festigkeitsstufen erhältlich)
Eigenschaften | Wieland K10 | Wieland K14 | Wieland K75 |
Anwendung | Rotorstab | Kurzschlussring | Kurzschlussring |
Dichte [g/cm³] | 8,94 | 8,94 | 8,88 |
Elektrische Leitfähigkeit [MS/m] | ≥58,6 | ≥58 | ≥48 |
Zugfestigkeit Rm [MPa] | 200 – 350 | 220 – ≥360 | 430 – 640 |
Härte [HV] | 35 – 115 | 45 – ≥110 | 130 – 200 |
Datenblatt |
Durch die einzigartige und patentierte Laminar Squeeze Casting Technologie ist es Wieland eTraction Systems gelungen den Zero Porosity Rotor – ZPR® – zu entwickeln. Die außergewöhnliche Produktqualität unserer gegossenen Kupfer- und Aluminiumrotoren, verglichen mit dem aktuellen Industriestandard, wird durch CT-Scans belegt.


Wieland eTraction Systems ist dadurch Qualitätsführer innerhalb der globalen Produktionsindustrie für Rotoren und bietet den ZPR® vom kleinsten Musterlos bis zur Serienproduktion an.
Folgende Vorteile bietet Ihnen ein Zero Porosity Rotor – ZPR®:
- Einzigartige Produktqualität
- Stabile Prozessfähigkeit
- Deutlich höhere elektrische Leitfähigkeit
- Höherer Wirkungsgrad Ihres E-Motors
Laden Sie hier unsere Broschüre mit allen Informationen zum ZPR herunter
Bitte geben Sie Ihre Kontaktinformationen ein. Sie werden dann zur Download-Seite weitergeleitet.

Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen und unterstützen Sie bei der Entwicklung unter Berücksichtigung von DFM (= Design for Manufacturing) sowie beim kurzfristigen Aufbau von Prototypen in unserer Musterwerkstatt. Dabei begleiten wir sie gerne über alle Musterphasen bis hin zur Serienproduktion.
Zur Kontaktierung im elektrischen Antriebsstrang oder zwischen Batterie und E-Maschine bietet Ihnen Wieland verschiedenste Ausführungen (z.B. vollumspritzt; montiert) von einbaufertigen Anschlussbaugruppen und umspritzten Stromschienen. Die Auslegung davon erfolgt auf Basis Ihrer Anforderungen, wodurch eine Kontaktierung auf engstem Raum ermöglicht werden kann.
Zur Bewertung Ihres Designs und den entsprechenden Anforderungen, kontaktieren Sie uns gerne über untenstehende Kontaktadresse.

Profitieren Sie dabei von unserer Erfahrung: Wir führen alle Prozessschritte und kupferbasierten Materialien im eigenen Haus, so dass wir die beste Legierungskombination für Ihre Anwendung finden. Sollten Sie Bedarf nach weiteren Legierungen haben, so bewerten wir auch gerne die Machbarkeit davon.
Mit der Verwendung unserer speziell entwickelten Widerstandslegierungen eignet sich das elektronenstrahl-geschweißte Multi-Metallband ideal als Vormaterial für Shunts.
Für sonstige Anwendungen bieten wir ebenfalls elektronenstrahl-geschweißte Multi-Metallbänder an. Damit können die spezifischen Eigenschaften mehrerer unterschiedlicher Legierungen kombiniert werden und es sind nahezu alle Materialkombinationen denkbar.
Kontaktieren Sie uns über die untenstehende Kontaktadresse und wir prüfen gerne ihre Anfrage und setzen uns mit Ihnen in Verbindung.

Wieland bietet Shunts in verschiedenen Standardabmessungen sowie kundenspezifische Ausführungen an. Dazu befindet sich die Entwicklung, Muster- und Serienfertigung im eigenen Haus.
Unsere Standardshunts sind nach einheitlichen Größen und Widerstandswerten ausgelegt.
Aktuell umfasst das Wielandportfolio folgende Standardshunts.
Variante | Länge [mm] | Breite [mm] | Leistung bei 70 °C [W] | Widerstandswerte [µ Ω] |
W6918 | 69 | 18 | 36 | 50, 100 |
W8518 | 85 | 18 | 36 | 50, 100 |
W8420 | 84 | 20 | 36 | 50, 100 |
W8436 | 84 | 36 | 50 | 25, 50 |
W8536 | 85 | 36 | 50 | 25, 50 |
Laden Sie hier unsere Datenblätter mit allen Informationen herunter
Bitte geben Sie Ihre Kontaktinformationen ein. Sie werden dann zur Download-Seite weitergeleitet.
Wieland bietet Ihnen auch kundenspezifische Shunts (e.g. Doppelshunt), die nach Ihren Vorstellungen ausgelegt werden, an. Zur Bewertung Ihres Designs und den entsprechenden Anforderungen, kontaktieren Sie uns gerne über untenstehende Kontaktadresse.

QULECTRA ist ein Joint Venture der Wieland-Werke AG mit Sitz in Ulm und der Munich Electrification GmbH mit Sitz in München. Die beiden Unternehmen verbindet eine mehrjährige Partnerschaft bei der Bereitstellung von Batteriemanagementsystemen mit Präzisionswiderständen auf Shunt-Basis. Mit QULECTRA gehen die beiden Unternehmen den nächsten Schritt in der Entwicklung von erstklassigen Stromsensoren, die den Weg in eine nachhaltige Zukunft weisen.
Weitere Informationen über QULECTRA und seine Produkte finden Sie bequem auf der QULECTRA-Website.

Unsere Kugellager erhalten Sie als
- Rillenkugellager
- Schrägkugellager
- Axialkugellager
- Axialschrägkugellager
- Vierpunktlager
Bezeichnung | Rm N/mm2 | HB2,5/62,5 | |
Messing | Z49 – CuZn40Pb2 | ≥380 | 80-120 |
Messing | S38 – CuZn40Al1Pb | ≥415 | 95-133 |
Messing | Z51 – CuZn39Pb1Al | ≥390 | 90-120 |
Messing (bleifrei) | SC6 – leadfree | ≥500 | ≥105 |
Aluminiumbronze (Knetwerkstoff, bleifrei) | U39 – CuAl10Ni5Fe4 | ≥650 | - |
Aluminiumbronze (Gusswerkstoff, bleifrei) | U44 – CuAl10Fe5Ni5-GZ | ≥650 | ≥150 |

Unsere Wälzlager erhalten Sie als
- Zylinderrollenlager
- Nadellager
- Kegelrollenlager
- Pendelrollenlager
- Axiallager aller Baureihen
Bezeichnung | Rm N/mm2 | HB2,5/62,5 | |
Messing | Z49 – CuZn40Pb2 | ≥380 | 80-120 |
Messing | S38 – CuZn40Al1Pb | ≥415 | 95-133 |
Messing | Z51 – CuZn39Pb1Al | ≥390 | 90-120 |
Messing (bleifrei) | SC6 – leadfree | ≥500 | ≥105 |
Aluminiumbronze (Knetwerkstoff, bleifrei) | U39 – CuAl10Ni5Fe4 | ≥650 | - |
Aluminiumbronze (Gusswerkstoff, bleifrei) | U44 – CuAl10Fe5Ni5-GZ | ≥650 | ≥150 |

Die Oberflächenqualität wird im Wesentlichen von der Rauheit bestimmt. Standardmäßig bieten wir folgende Rauheiten an:
Maximalwerte | Maximalwerte | Maximalwerte Sondertoleranz II (µm) | ||||
Dicke (mm) | Ra | Rmax | Ra | Rmax | Ra | Rmax |
0.1 - 0.4 | 0.25 | 2 | 0.18 | 1.4 | 0.13 | 1 |
0.4 - 1.0 | 0.25 | 2 | 0.2 | 1.6 | 0.18 | 1.4 |
1.0 - 1.5 | 0.5 | 2 | - | - | 0.2 | 1.6 |
1,5 - 3,0 | 0,3 | 3 | * | * | * | * |
Abweichungen sind je nach Legierung/Dicke möglich
Stellen Sie hohe Anforderungen an die optische Erscheinung der Endprodukte, bieten wir Ihnen verschiedene Sonderqualitäten:
- hochglanzpolierfähig
- elektrolytisch polierfähig
- ätzfähig
- blankgewalzt
- hochglanzgewalzt
- fließlinienfrei
Diese Sonderprodukte setzen den Abmessungsbereichen gewisse Grenzen. Unsere Experten beraten Sie gerne, welche Oberflächenqualität Ihre Anforderungen am besten erfüllt.
Zum Schutz der Oberflächen vor mechanischen Beschädigungen bei der Weiterverarbeitung besteht die Möglichkeit, Bänder und Bleche mit einer Schutzfolie aus PE zu versehen. Die Folie haftet durch einen Acrylkleber und lässt sich nach der Bearbeitung abziehen.
Formate schutzbeschichteter Bänder | ||
Dicke (mm) | Breite (mm) | Beschichtung |
0,3 - 2,0 | 30 - 700 | ein- oder beidseitig |
Formate schutzbeschichteter Bleche | |||
Dicke (mm) | Breite (mm) | Länge (mm) | Beschichtung |
0,3 - 1,0 | 500 - 800 | 500 - 3.000 | ein- oder beidseitig |
1,0 - 10,0 | 500 - 1.250 | 500 - 4.000 | ein- oder beidseitig |
Formate schutzbeschichteter Streifen | |||
Dicke (mm) | Breite (mm) | Länge (mm) | Beschichtung |
0,3 - 1,0 | 150 - 500 | 700 - 2.500 | einseitig |
1,0 - 10,0 | 20 - 500 | 200 - 4.000 | einseitig |
In elektrischen und elektronischen Anwendungen spielt der Kontaktwiderstand eine entscheidende Rolle. Die Ausbildung von Oxidschichten kann diesen erheblich beeinträchtigen, bis hin zum Ausfall von Kontakten. In der Regel werden daher mindestens die Kontaktzonen mit Beschichtungen versehen.
Am gebräuchlichsten sind Beschichtungen aus Zinn oder zinnhaltigen Legierungen. Wir verzinnen auf hochmodernen Anlagen nach dem Verfahren der Feuerverzinnung. Je nach Kundenanforderungen sind unterschiedliche Verzinnungsvarianten herstellbar.
Zusätzlich bieten wir auch vollflächig und selektiv versilberte oder vernickelte Bänder an. Sie erhalten solche Bänder direkt von uns aus einer Hand, die Veredelung erfolgt extern bei Partnerunternehmen. Sprechen Sie uns an – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihren Bedarf.

Für kompakte und effiziente Rohrbündel-Wärmeübertrager
Die Hochleistungsrohre von Wieland Thermal Solutions sind optimiert für den Einsatz als Verflüssiger- oder Verdampferrohre in Rohrbündel-Wärmeübertragern in der Kälte- und Klimaindustrie. Diese können dadurch wesentlich kompakter gestaltet werden. Sie sparen Material, Bauraum und Energie. GEWA und TURBO Verflüssigerrohre werden mit Außen- und Innenoberflächen geliefert, welche auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung abgestimmt sind.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Deutlich höhere Wärmeübergangskoeffizienten als glatte oder niedrigberippte Rohre
- Kompaktere und leichtere Wärmeübertrager
- Deutlich verringerte Füllmengen von z.B. Kältemitteln
- Höchste Wirkungsgrade durch kleinste Temperaturdifferenzen
- Präzise thermische Auslegung mit ThermalS
Werkstoffe
Die funktionalen Strukturen von GEWA-C und Turbo-C weisen auf der Rohraußenseite ein optimiertes Abtropfverhalten von verflüssigten Kältemitteln auf. In Verbindung mit darauf abgestimmten Rohrinnenseiten ergeben sich höchste Wärmedurchgangskoeffizienten.
GEWA
- C5 – Für höchste Leistung und Effizienz
- C+SL/LW – Für gewichtsoptimierte Alternativen
- CLF – Für Meerwasser | Anwendungen mit erhöhter Verschmutzungsneigung
- CPL – Für Anwendungen mit höchsten Verschmutzungsgraden
TURBO
- C – Das Original Turbo-Verflüssigerrohr
- CSL – Hohe Leistung bei geringem Gewicht
- CLF – Für Low-Fouling Anwendungen
- NCT - Für Kaltwassersätze in hohen Leistungsbereichen
- CPT – Hohe Effizienz in ferritischen Werkstoffen
Die funktionalen Strukturen von GEWA-B, PB und Turbo-B/E sind auf der Rohraußenseite optimiert für das Blasensieden von Kältemitteln und ähnlichen Medien. In Verbindung mit darauf abgestimmten Rohrinnenseiten ergeben sich höchste Wärmedurchgangskoeffizienten.
GEWA
- B5 & B6 - Für höchste Leistung und Effizienz
- B4HSL - Für gewichtsoptimierte Alternativen
- BHV - Für hochviskose Medien
- BLF | BPL - Für Anwendungen mit hoher Verschmutzungsneigung
TURBO
- B – Das Original Turbo-Verdampferrohr
- ESP – Hohe Leistung bei geringem Gewicht
- EHPII – Das Standard Verdampferrohr für industrielle Anwendungen
- EPT – Hohe Effizienz in ferritischen Werkstoffen
Unsere Werkstoffe
Wir bieten Ihnen ein breites Werkstoffportfolio und vergrößern dieses gerne für Sie nach Ihren Anforderungen an Wärmeleitfähigkeit, mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit. Hochleistungsohre von Wieland Thermal Solutions sind schon heute erhältlich in Kupfer, Kupfer-Nickel, Messing, Stahl, Edelstahl und Titan.

Mehr Produktinformation finden Sie hier

Für hohe Effizienz in vielfältigen Anwendungen
Niedrigberippte Rohre sind bewährte Lösungen für die Temperierung von Flüssigkeiten und Gasen oder die Verdampfung und Verflüssigung von Medien. Durch ihre vergrößerten Wärmeübertragungsflächen bieten sie erhebliche Einsparpotentiale an Materialeinsatz und Füllmenge. Das breite Abmessungsspektrum von Wieland Thermal Solutions ermöglicht den Einsatz in verschiedensten Anwendungen in der Kälte- und Klimatechnik, im Maschinen- und Anlagenbau für Öl-/Gas-Kühler sowie in der Prozesstechnik für z.B. Dampfzwischenüberhitzer.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Bewährte Lösung in verschiedensten Anwendungsbereichen
- Vergrößerte Wärmeübertragungsfläche gegenüber Glattrohren
- Materialeinsparung durch reduzierte Rohrlänge
- Füllmengenreduzierung durch höhere Effizienz
Werkstoffe
GEWA-K Rohre weisen eine erhöhte Außenoberfläche gegenüber Glattrohren auf. Ideal für Fälle mit einer großen Ungleichheit des Wärmedurchgangskoeffizienten zwischen Mantelraum und Rohrraum.
Bei GEWA-KS Rohren wird zudem eine spezielle Struktur auf der Rohrinnenseite aufgebracht. Ideal für Fälle mit niedrigem Wärmedurchgangskoeffizienten der Rohrseite oder gleichermaßen niedrigem Wärmedurchgangskoeffizienten auf beiden Seiten.
Unsere Werkstoffe
Wir bieten Ihnen ein breites Werkstoffportfolio und vergrößern dieses gerne für Sie nach Ihren Anforderungen an Wärmeleitfähigkeit, mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit. Niedrigberippte Rohre von Wieland Thermal Solutions sind schon heute erhältlich in Kupfer, Kupfer-Nickel, Messing, Stahl, Edelstahl und Titan.

Mehr Produktinformation finden Sie hier
GEWA-K/KS
S/T Trufin & TurboChil in Stahl
S/T Trufin & TurboChil in Titan

Für kompakte Wickel- und Biegekörper
Mittelhochberippte Rohre bieten eine deutliche Vergrößerung der wärmeübertragenden Außenoberfläche im Vergleich zu Glattrohren. Damit sind sie ideal geeignet um kompakte und leistungsstarke Wickel- und Biegekörper sowie Rohrbündel herzustellen. Von Wassererwärmern, Speichern und Kältemittelverflüssigern in der Heizungstechnik bis hin zu Ölkühlern, Gaskühlern oder Sicherheitswärmeübertragern sind mittelhochberippte Rohre von Wieland eine bewährte und robuste Lösung.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Hohe Oberflächenvergrößerung gegenüber Glattrohren
- Ideal für kompakte und robuste Wärmeübertrager
- Hervorragende Biegeeigenschaften und Verarbeitbarkeit
- Verfügbarkeit verschiedener Abmessungen, Innenstrukturen und Werkstoffe
Werkstoffe
GEWA-D Rippenrohre aus Kupfer und Kupferlegierungen sind in einem breiten Abmessungsbereich verfügbar und genügen höchsten mechanischen und thermischen Belastungen. Sie sind wie geschaffen für individuelle Geometrien von Wärmeübertragern. Kupfer bietet dabei die höchste Wärmeleitfähigkeit technischer Metalle, ist hervorragend bearbeitbar und eine hygienische und korrosionbeständige Lösung.
GEWA-D Rohre aus Aluminium sind mittelhochberippte Rohre, die insbesondere in Anwendungen, in denen es auf geringes Gewicht ankommt, eingesetzt werden. Aluminium verbindet höchste Umformbarkeit mit guter Wärmeleitfähigkeit.
GEWA-D Rohre aus Kohlenstoffstahl sind mittelhochberippte Rohre, die z.B. in Festbrennstoffkesseln oder Speicheranwendungen eingesetzt werden können. Die vergrößerte Oberfläche gegenüber Glattrohren erlaubt kompakte Bauweisen. Einbaufertige Wärmeübertrager können eine interessante Alternative zu Wärmeübertragern in hochpreisigen Werkstoffen darstellen.
GEWA-D Rohre aus Edelstahl sind mittelhochberippte Rohre, die z.B. in Heizungs- oder Trinkwasseranwendungen eingesetzt werden können. Dank der vergrößerten Außenoberfläche kann die benötigte Rohrlänge reduziert, kompakter gebaut und somit hochpreisiges Material eingespart werden.
Unsere Werkstoffe
Wir bieten Ihnen ein breites Werkstoffportfolio und vergrößern dieses gerne für Sie nach Ihren Anforderungen an Wärmeleitfähigkeit, mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit. Mittelberippte Rohre von Wieland Thermal Solutions sind schon heute erhältlich in Kupfer, Kupfer-Nickel, Aluminium, Kohlenstoff- und Edelstahl.

Mehr Information finden Sie hier

Für höchste Effizienz bei der Temperierung von Flüssigkeiten und Gasen
Hochberippte Rohre verfügen über eine vielfach größere Außenoberfläche als Glattrohre. Das ermöglicht besonders kompakte Konstruktionen. Insbesondere bei der Erwärmung und Kühlung von Flüssigkeiten und Gasen in der Heizungs-, Maschinen- und Anlagentechnik bestechen hochberippte Rohre durch ihre extrem hohen und schlanken Rippen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Höchste Oberflächenvergrößerung gegenüber Glattrohren (bis zu Faktor 18)
- Ermöglicht besonders kompakte und robuste Konstruktionen
- Erhältlich in geraden Längen oder als gewickelter Wärmeübertrager
- Auch als Bimetall-Version GEWA-HB erhältlich
Werkstoffe
GEWA-H Rohre sind erhältlich in einem breiten Abmessungsspektrum in geraden Längen oder als gewickelter Wärmeübertrager. Ihre Hauptanwendung finden sie als Wärmeübertrager in Gasheizkesseln sowie in der Maschinen- und Anlagentechnik als Öl- und Gaskühler.
GEWA-HB Rohre sind hochberippte Rohre mit einem mechanisch fest verbundenem Innenrohr aus einem anderen Werkstoff. Beständigere – und damit meist teure - Werkstoffe können so mit preiswerten Werkstoffen kombiniert werden.
Unsere Werkstoffe
Wir bieten Ihnen ein breites Werkstoffportfolio und vergrößern dieses gerne für Sie nach Ihren Anforderungen an Wärmeleitfähigkeit, mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit. Hochberippte Rohre GEWA-H von Wieland Thermal Solutions sind schon heute erhältlich in Kupfer, Kupfer-Nickel und Aluminium.
In Bimetall-Verbundrohren GEWA-HB können die Innenrohre darüber hinaus aus Stahl, Edelstahl, Titan und auch aus anderen Materialien, wie z. B. Messing und Nickel bestehen.

Mehr Information finden Sie hier

Für absolut sichere Medientrennung bei bester Wärmeleitfähigkeit
Sicherheitsrohre stehen für wirtschaftliche und zugleich beste Wärmeübertragung. Die doppelwandigen Rohre mit definierten Leckageräumen sorgen für absolut zuverlässige Medientrennung. Für Ihre individuellen fluidmechanischen Anforderungen wählen wir die Oberflächenstruktur, die am besten geeignet ist. GEWA-safe Rohre sind eine verlässliche und sichere Option, z.B. für die direkte Trinkwassererwärmung mit kritischen Medien in der Heizungstechnik oder für die Temperierung von sensiblen chemischen Prozessen.
GEWA-safe Rohre sind in Kupfer und Kupferlegierungen verfügbar und sorgen für eine sichere Trinkwassererwärmung in Wärmepumpen, Wärmerückgewinnungsanlagen, Wärmeübergabestationen und dienen zur Transformatorenkühlung.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Zuverlässig | Vertrauen Sie auf zuverlässige Medientrennung durch das Doppelrohrsystem mit definierten Leckageräumen.
- Effizient | Nutzen Sie direkte und sichere Wärmeübertragung der beteiligten Medien.
- Höchste System-Verfügbarkeit | Erkennen Sie Leckagen frühzeitig und beheben Sie diese im Rahmen geplanter Wartungen.
- Kompakt und sparsam | Reduzieren Sie Materialkosten und apparativen Aufwand.
Unsere Werkstoffe
Wir bieten Ihnen ein breites Werkstoffportfolio und vergrößern dieses gerne für Sie nach Ihren Anforderungen an Wärmeleitfähigkeit, mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit. Sicherheitsrohre von Wieland Thermal Solutions sind schon heute erhältlich in Kupfer und Kupfer-Nickel.

Mehr Information finden Sie hier
Wärmeübertrager für Direktkondensation im Brauchwasser
Wärmerückgewinnung aus Grauwasser
Werkstoffe
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. |
---|---|---|---|
K08 | Cu-OFE | CW009A | C10100 |
K12 | Cu-HCP | CW021A | C10300 |
K18/K32 | Cu-ETP | CW004A | C11000 |
K20/K21/K28 | Cu-DHP | CW024A | C12200 |
K30 | Cu-OF | CW008A | C10200 |
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. |
---|---|---|---|
K41 | CuNi1Pb1P* | - | C19150 / C19160 |
K52 | CuNi2Si | CW111C | C70260 |
K53 | CuNi2SiS* | - | - |
K54 | CuNi2SiCr* | - | C81540 |
K60 | CuCr1Zr | CW106C | C18150 |
K61 | CuCr1Zr | CW106C | C18200 |
K65 | CuFe2P | CW107C | C19400 |
K81 | CuSn0,15 | CW117C | C14415 |
KC1 | CuPb1P | CW113C | C18700 |
eco KS2® | CuSP | CW114C | C14700 |
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. | JIS-Nr. |
---|---|---|---|---|
Z11 | CuZn35Pb1 | CW600N | C34000 | |
Z12 | CuZn35Pb2 | CW601N | C34200 / C34500 | |
Z14 | CuZn37Pb2 | CW606N | C35300 | |
Z21 | CuZn38Pb2 | CW608N | C3713 | |
Z23 | CuZn36Pb3 | CW603N | C36000 | |
Z29 | CuZn39Pb2 | CW612N | C37700 | |
Z31/Z41/Z48 | CuZn40Pb2 | CW617N | C38000 | |
Z32/Z33 | CuZn39Pb3 | CW614N | C38500 | |
Z40 | CuZn43Pb2Al | CW624N | - | |
Z43 | CuZn33Pb1AlSiAs | CW725R | - | |
Z45 | CuZn36Pb2As | CW602N | C35330 | |
Z46 | CuZn36Pb2As | CW602N | C35330 |
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. |
---|---|---|---|
L10/L13/L15 | CuNi10Fe1Mn | CW352H | C70600 |
L30 | CuNi30Mn1Fe | CW354H | C71500 |
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. | JIS-Nr. |
---|---|---|---|---|
M10 | CuZn10 | CW501L | C22000 | C2200 |
M15/M16/M17 | CuZn15 | CW502L | C23000 | |
M20 | CuZn20 | CW503L | C24000 | C2400 |
M30/M34 | CuZn30 | CW505L | C26000 | C2600 |
M36 | CuZn36 | CW507L | C26800 / C27000 | C2700 |
M37/M38 | CuZn37 | CW508L | C27200 | C2720 |
eco M41® | CuZn38As | CW511L | C27453 | |
eco M57® | CuZn42 | CW510L | - | |
eco M58® | CuZn42 | CW510L | - | |
eco M59® | CuZn42 | CW510L | - | |
eco M60® | CuZn40 | CW509L | C27450 |
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. |
---|---|---|---|
S40 | CuZn37Mn3Al2PbSi | CW713R | C67420 |
eco S34® | CuZn34Mn2SiAlNi* | - | C67340 |
eco SW1® | CuZn21Si3P | CW724R | C69300 |
eco SW5® | CuZn21Si3P | CW724R | C69300 |
ecobrass SW4 | CuZn21Si3P | CW724R | C69305 |
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. |
---|---|---|---|
B06 | CuSn6 | CW452K | C51900 |
B09/B10 | CuSn8 | CW453K | C52100 |
B12/B21 | CuSn8P/CuSn8 | CW459K/CW453K | C52100 |
B44 | CuSn4Pb4Zn4 | CW456K | C54400 |
B45 | CuSn4Pb4Zn4 | CW456K | C54400 |
BV9 | CuSn6 | CW452K | C51900 |
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. |
---|---|---|---|
U35 | CuAl10Ni5Fe4 | CW307G | C63020 |
U36 | CuAl11Fe6Ni6 | CW308G | - |

Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. |
---|---|---|---|
K12 | Cu-HCP | CW021A | C10300 |
K16 | Cu-ETP1 | CW003A | - |
K18/K32 | Cu-ETP | CW004A | C11000 |
K20/K21/K28 | Cu-DHP | CW024A | C12200 |
K30 | Cu-OF | CW008A | C10200 |
KA1 | CuAg0,10P | CW016A | - |
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. |
---|---|---|---|
N22 | CuNi12Zn24 | CW403J | C75700 |

Unsere W5000-Rundstangen sind das Premiumprodukt für Ihre Hochleistungszerspanung. Wir garantieren dabei in einer Charge minimalste Durchmesservarianz und eine Geradheit von 0,55 mm/m bis zu einem Durchmesser von 80 Millimetern. Das Beste: konstante Verarbeitung durch enge Legierungstoleranzen. Top-Zerspanbarkeit durch feine und gleichmäßige Bleiverteilung. Lange Werkzeugstandzeiten dank niedrigem Verunreinigungsniveau und optimierter Phasenverteilung.
Erfahren Sie mehr
Präzisions-Messingstange W5000
Je näher das Ausgangsmaterial dem Endprodukt kommt, desto effizienter ist die nachfolgende Bearbeitung. Die Wieland-Präzisionssechskantstange W5006 erfüllt diese Erwartungen in besonderer Weise: Sie bildet die Außenkontur eines Werkstücks präzise ab. Im Gegensatz zu Vielkantquerschnitten, die durch Zerspanung hergestellt werden, zeichnen sich gezogene Kantstangen durch sehr glatte, ebene und verdichtete Oberflächen aus. Außerdem verleihen sie dem Werkstück eine ununterbrochene kerbunempfindliche Gefügestruktur. Deutliche Materialeinsparungen sind ein weiteres Plus.
Erfahren Sie mehr
Präzisions-Messingstange W5006

Unter der Marke WICONNEC bietet Wieland unterschiedliche Kupferwerkstoffe in Form von Stangen und Drähten an, die sich hervorragend für spanend herzustellende Buchsen und Pins für Steckverbinder eignen. Dabei umfasst das Werkstoffportfolio neben Messingwerkstoffen auch speziell entwickelte Kupferwerkstoffe für anspruchsvolle Anwendungen gedrehter Steckverbinder.
Erfahren Sie mehr
WICONNEC
Werkstoffe
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. |
---|---|---|---|
K41 | CuNi1Pb1P* | - | C19150 / C19160 |
K44 | CuNi1Pb0.6P* | - | C19140 / C19150 |
KC1 | CuPb1P | CW113C | C18700 |
eco KS2 | CuSP* | CW114C | C14700 |
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. |
---|---|---|---|
K55 | CuNi3Si1Mg* | - | C70250 |
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. | JIS-Nr. |
---|---|---|---|---|
Z10 | CuZn37Pb0,5 | CW604N | C33500 | |
Z11 | CuZn35Pb1 | CW600N | C34000 | |
Z12 | CuZn35Pb2 | CW601N | C34200 / C34500 | |
Z14 | CuZn37Pb2 | CW606N | C35300 | |
Z21 | CuZn38Pb2 | CW608N | C3713 | |
Z23 | CuZn36Pb3 | CW603N | C36000 | |
Z33 | CuZn39Pb3 | CW614N | C38500 |
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. |
---|---|---|---|
eco M59 | - | CW510L | - |
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. |
---|---|---|---|
eco S34 | - | - | C67340 |
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. |
---|---|---|---|
B44 | CuSn4Pb4Zn4 | CW456K | C54400 |


Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Die Qualität des Trinkwassers muss von solcher Güte sein, dass ein lebenslanger Genuss uneingeschränkt möglich ist. Aus diesem Grund werden weltweit immer strengere Anforderungen an Werkstoffe, die in Kontakt mit Trinkwasser kommen, gestellt. Die geeignete Auswahl von Werkstoffen und Produkten für die Trinkwasserinstallation ist somit äußerst wichtig. Dabei spielen technische, wirtschaftliche, aber insbesondere auch hygienische und gesundheitliche Aspekte eine große Rolle.
Kupferlegierungen haben sich technisch und hygienisch weltweit milliardenfach in Trinkwasserinstallationen bewährt und
sind daher auch künftig die Basis für sauberes Trinkwasser.
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu ecoline water – bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen.
Alle aktuellen Richtlinien an bleifreie Werkstoffe finden Sie zusammengefasst bei den Regularien.
Bleifreie Legierungen für alle Teile in Kontakt mit Trinkwasser
Knetlegierungen - Sondermessing
Wieland | EN-Bezeichnung | ASTM | Eigenschaften | Regularien* | ||||
Kurzzeichen | Nr. | UNS-Nr. | Zerspanung | Kaltumformung | Warmumformung | Korrosionsbeständigkeit | ||
ecobrass SW4 | CuZn21Si3P | CW724R | C69305 | 80% | gut | sehr gut | nach ISO 6509 | DWD, SDWA |
DWD: Drinking Water Directive (Europe)
SDWA: Safe Drinking Water Act (USA)
*Konformität Stand 06.03.2020
Knetlegierungen - Messing
Wieland | EN-Bezeichnung | ASTM | Eigenschaften | Regularien* | ||||
Kurzzeichen | Nr. | UNS-Nr. | Zerspanung | Kaltumformung | Warmumformung | Korrosionsbeständigkeit | ||
eco M41® | CuZn38As | CW511L | C27450 | 50% | gut | mittel | nach ISO 6509 | DWD, SDWA |
eco M57® | CuZn42 | CW510L | - | 70% | weniger geeignet | sehr gut | - | DWD,SDWA |
DWD: Drinking Water Directive (Europe)
SDWA: Safe Drinking Water Act (USA)
*Konformität Stand 06.03.2020
Gusslegierungen
Wieland | EN-Bezeichnung | ASTM | Eigenschaften | Regularien* | ||
Kurzzeichen | Nr. | UNS-Nr. | Zerspanung | Korrosionsbeständigkeit | ||
eco GS1® | CuSn4Zn2PS-C-GC** | - | - | 70% | nach ISO 6509 | DWD, SDWA |
eco SW3® | CuZn21i3P | CC768S | C87850 | 80% | nach ISO 6509 | DWD, SDWA |
DWD: Drinking Water Directive (Europe)
SDWA: Safe Drinking Water Act (USA)
* Konformität Stand 06.03.2020
** Werkstoff in EN nicht genormt
Abgesehen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit übernehmen wir für ihre inhaltliche Richtigkeit keine Haftung. Die Produkteigenschaften gelten als nicht zugesichert und ersetzen keine Beratung durch unsere Experten.

Wir bieten unterschiedliche Kupferwerkstoffe in Form von Stangen, Drähten und Profilen an, die sich hervorragend für spanend herzustellende Steckverbinder und Klemmen eignen. Dabei umfasst das Werkstoffportfolio neben kostengünstigen Messingwerkstoffen auch speziell entwickelte Kupferwerkstoffe für anspruchsvolle Anwendungen wie Hochleistungssteckverbinder.
Abhängig von den technischen Anforderungen kommen in diesen Fällen Werkstoffe mit hoher elektrischer Leitfähigkeit oder hoher mechanischer Festigkeit sowie einer Kombination beider Eigenschaften zum Einsatz.
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu ecoline connect - bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen.
Alle aktuellen Richtlinien an bleifreie Werkstoffe finden Sie zusammengefasst bei den Regularien.
Bleifreie Legierungen für signal- und stromführende Bauteile
Knetlegierungen – Messing
Wieland | EN-Bezeichnung | ASTM | Eigenschaften | Regularien* | ||||
Kurzzeichen | Nr. | UNS-Nr. | Zerspanung | Kaltumformung | Warmumformung | Leitfähigkeit IACS | ||
eco M59® | CuZn42 | CW510L | - | 60% | weniger geeignet | sehr gut | 25% | RoHS |
eco M60® | CuZn40 | CW509L | C27450 | 50% | mittel | gut | 23% | RoHS |
*Konformität Stand 06.03.2020
Knetlegierungen – Sondermessing
Wieland | EN-Bezeichnung | ASTM | Eigenschaften | Regularien* | ||||
Kurzzeichen | Nr. | UNS-Nr. | Zerspanung | Kaltumformung | Warmumformung | Leitfähigkeit IACS | ||
eco SW1® | CuZn21Si3P | CW724R | C69300 | 80% | gut | sehr gut | 8% | RoHS |
eco S34® | CuZn34Mn2SiAlNi** | - | C67340 | 70% | gut | sehr gut | 19% | RoHS |
*Konformität Stand 06.03.2020
** Werkstoff in EN nicht genormt
Knetlegierungen – Niedrig legiertes Kupfer
Wieland | EN-Bezeichnung | ASTM | Eigenschaften | Regularien* | ||||
Kurzzeichen | Nr. | UNS-Nr. | Zerspanung | Kaltumformung | Warmumformung | Leitfähigkeit IACS | ||
eco KS2® | CuSP | CW114C | C14700 | 80% | sehr gut | mittel | 90% | RoHS |
*Konformität Stand 06.03.2020
** Werkstoff in EN nicht genormt
Knetlegierungen – Neusilber
Wieland | EN-Bezeichnung | ASTM | Eigenschaften | Regularien* | ||||
Kurzzeichen | Nr. | UNS-Nr. | Zerspanung | Kaltumformung | Warmumformung | Leitfähigkeit IACS | ||
eco N59® | CuNi9Zn41FeMn** | - | - | 50% | mittel | gut | 10% | RoHS |
*Konformität Stand 06.03.2020
** Werkstoff in EN nicht genormt
Abgesehen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit übernehmen wir für ihre inhaltliche Richtigkeit keine Haftung. Die Produkteigenschaften gelten als nicht zugesichert und ersetzen keine Beratung durch unsere Experten.

Komponenten für Automobilanwendungen sind sehr starken Belastungen wie hohen Temperaturen oder mechanischer Belastung ausgesetzt und erfordern deshalb Materialeigenschaften wie hohe Festigkeit und Verschleißbeständigkeit. Wir bieten unser Vormaterial für Gleitlageranwendungen, Warmpressteile und zerspante Komponenten in verschiedenen bleifreien Legierungen an, die an eine Vielzahl von Verarbeitungsverfahren und Anwendungen angepasst sind.
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu ecoline drive - bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen.
Alle aktuellen Richtlinien an bleifreie Werkstoffe finden Sie zusammengefasst bei den Regularien.
Bleifreie Legierungen für Komponenten im Automobil
Knetlegierungen – Sondermessing
Wieland | EN-Bezeichnung | ASTM | Eigenschaften | Regularien* | |||
Kurzzeichen | Nr. | UNS-Nr. | Zerspanung | Kaltumformung | Warmumformung | ||
eco SD4® | CuZn37Mn3Al2Si** | - | - | 45% | weniger geeignet | sehr gut | ELV |
eco SW1® | CuZn21Si3P | CW724R | C69300 | 80% | gut | sehr gut | ELV |
eco SX1® | CuZn31Mn2SiAl** | - | - | 70% | gut | sehr gut | ELV |
*Konformität Stand 25.01.2023
** Werkstoff in EN nicht genormt
Knetlegierungen – Messing
Wieland | EN-Bezeichnung | ASTM | Eigenschaften | Regularien* | |||
Kurzzeichen | Nr. | UNS-Nr. | Zerspanung | Kaltumformung | Warmumformung | ||
eco M59® | CuZn42 | CW510L | - | 60% | weniger geeignet | sehr gut | ELV |
eco M60® | CuZn40 | CW509L | C27450 | 50% | mittel | gut | ELV |
*Konformität Stand 25.01.2023
Abgesehen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit übernehmen wir für ihre inhaltliche Richtigkeit keine Haftung. Die Produkteigenschaften gelten als nicht zugesichert und ersetzen keine Beratung durch unsere Experten.

Sei es der Stift, mit dem Sie schreiben, der Schlüssel, den Sie benutzen, die Brille, die Sie tragen, die Uhr oder das Armband an Ihrem Handgelenk oder das Blasinstrument, das Sie spielen – es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie täglich mit Wieland-Material in Berührung kommen. Deshalb achten wir bei unseren Stangen und Drähten auf Materialien mit möglichst geringsten Bleigehalten.
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu ecoline accessories – bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen.
Alle aktuellen Richtlinien an bleifreie Werkstoffe finden Sie zusammengefasst bei den Regularien.
Bleifreie Legierungen für Accessoires
Knetlegierungen – Neusilber
Wieland | EN-Bezeichnung | ASTM | Eigenschaften | Regularien* | |||
Kurzzeichen | Nr. | UNS-Nr. | Zerspanung | Kaltumformung | Warmumformung | ||
eco N59® | CuNi9Zn41FeMn** | - | - | 50% | mittel | gut | REACH Annex 17 (Pb) |
*Konformität Stand 06.03.2020
** Werkstoff in EN nicht genormt
Knetlegierungen – Messing
Wieland | EN-Bezeichnung | ASTM | Eigenschaften | Regularien* | |||
Kurzzeichen | Nr. | UNS-Nr. | Zerspanung | Kaltumformung | Warmumformung | ||
eco M58® | CuZn42 | CW510L | - | 50% | weniger geeignet | sehr gut | REACH Annex 17, CPSIA |
*Konformität Stand 06.03.2020
Knetlegierungen – Sondermessing
Wieland | EN-Bezeichnung | ASTM | Eigenschaften | Regularien* | |||
Kurzzeichen | Nr. | UNS-Nr. | Zerspanung | Kaltumformung | Warmumformung | ||
eco SW5® | CuZn21Si3P | CW724R | C69300 | 80% | gut | sehr gut | REACH Annex 17 |
eco S34® | CuZn34Mn2SiAlNi** | - | C67340 | 70% | gut | sehr gut | REACH Annex 17 (Pb) |
*Konformität Stand 06.03.2020
** Werkstoff in EN nicht genormt
Abgesehen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit übernehmen wir für ihre inhaltliche Richtigkeit keine Haftung. Die Produkteigenschaften gelten als nicht zugesichert und ersetzen keine Beratung durch unsere Experten.

Präzisionsstrangguss
In Europas größter Gießerei für Kupferlegierungen in Vöhringen/Iller (Deutschland) bieten wir Ihnen weit über 100 verschiedene Kupferwerkstoffe. Dazu gehört nicht nur eine breite Palette von Stranggussprodukten wie Rohre und Stangen, sondern auch geometrisch komplexe Formstangen und Profile. Wir sind dabei flexibel und können Ihre speziellen Kundenwünsche zeitnah umsetzen.
Werkstoffe

Wieland Warmpressstangen
Gute Schmiedeergebnisse können nur erreicht werden, wenn alle Glieder der Prozesskette optimal aufeinander abgestimmt sind. Mit den Wieland Warmpressstangen wird Ihnen ein Schmiedevormaterial geboten, das diese Voraussetzungen umfassend erfüllt. Ihre Vorteile: stabile Verarbeitungseigenschaften durch gleichmäßige dunkle Oberflächen, enge Durchmessertoleranzen im gezogenen Abmessungsbereich und damit exaktes Einstellen des Butzengewichts.
Werkstoffe
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. |
---|---|---|---|
eco SW1® | CuZn21Si3P | CW724R | C69300 |
ecobrass SW4 | CuZn21Si3P | CW724R | C69305 |

Werkstoffe
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. | JIS-Nr. |
---|---|---|---|---|
K09 | Cu-OFE | CW009A | C10100 | C1011 |
K11 | Cu-OF | CW008A | C10200 | |
K12 | Cu-HCP | CW021A | C10300 | |
K14 | Cu-PHC | CW020A | C10300 | |
K19 | Cu-DHP | CW024A | C12200 | C1220 |
K32 | Cu-ETP | CW004A | C11000 | C1100 |
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. |
---|---|---|---|
K65 | CuFe2P | CW107C | C19400 |
K80 | CuFe0,1P* | - | C19210 |
K81 | CuSn0,15 | CW117C | C14415 |
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. |
---|---|---|---|
K55 | CuNi3Si1Mg* | - | C70250 |
K57 | CuNi1Co1Si* | - | C70350 |
K58 | CuNi3Si1Mg | - | C70250 |
K73 | CuNi1ZnSi* | - | C19005 |
K75 | CuCrSiTi* | - | C18070 |
K76 | CuNiSiP* | - | C19010 |
K82 | - | - | C15100 |
K88 | CuCrAgFeTiSi* | - | C18080 |
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. | JIS-Nr. |
---|---|---|---|---|
M42 | CuZn42 | CW510L | - | |
M42 | CuZn42 | CW510L | - | |
Z21 | CuZn38Pb2 | CW608N | C3713 | |
Z30 | CuZn39Pb2 | CW612N | C37700 |
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. | JIS-Nr. |
---|---|---|---|---|
M05 | CuZn5 | CW500L | C21000 | C2100 |
M10 | CuZn10 | CW501L | C22000 | C2200 |
M15 | CuZn15 | CW502L | C23000 | C2300 |
M20 | CuZn20 | CW503L | C24000 | C2400 |
M30 | CuZn30 | CW505L | C26000 | C2600 |
M33 | CuZn33 | CW506L | C26800 | C2680 |
M36 | CuZn36 | CW507L | C26800 / C27000 | C2700 |
M37 | CuZn37 | CW508L | C27200 | C2720 |
M38 | CuZn37 | CW508L | C27200 | C2720 |
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. | JIS-Nr. |
---|---|---|---|---|
S12 | CuSn3Zn9 | CW454K | C42500 | C4250 |
S23 | CuZn23Al3Co | CW703R | C68800 |


Erfahren Sie mehr
Profilgefräste Bänder

Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. |
---|---|---|---|
K55 | CuNi3Si1Mg* | - | C70250 |
K57 | CuNi1Co1Si* | - | C70350 |
K58 | CuNi3Si1Mg | - | C70250 |
K73 | CuNi1ZnSi* | - | C19005 |
K75 | CuCrSiTi* | - | C18070 |
K76 | CuNiSiP* | - | C19010 |
K82 | - | - | C15100 |
K88 | CuCrAgFeTiSi* | - | C18080 |
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. | JIS-Nr. |
---|---|---|---|---|
M42 | CuZn42 | CW510L | - | |
Z21 | CuZn38Pb2 | CW608N | C3713 | |
Z30 | CuZn39Pb2 | CW612N | C37700 |
Wieland | EN Bezeichnung | EN-Nr. | ASTM-UNS-Nr. | JIS-Nr. |
---|---|---|---|---|
M05 | CuZn5 | CW500L | C21000 | C2100 |
M10 | CuZn10 | CW501L | C22000 | C2200 |
M15 | CuZn15 | CW502L | C23000 | C2300 |
M20 | CuZn20 | CW503L | C24000 | C2400 |
M30 | CuZn30 | CW505L | C26000 | C2600 |
M33 | CuZn33 | CW506L | C26800 | C2680 |
M36 | CuZn36 | CW507L | C26800 / C27000 | C2700 |
M37 | CuZn37 | CW508L | C27200 | C2720 |
M38 | CuZn37 | CW508L | C27200 | C2720 |

Bei Koaxialwärmeübertragern werden die Medien ideal im Gegenstrom geführt. Die Wieland Baureihen WKE bzw. WKC sind dafür für die Verdampfung bzw.Verflüssigung von Kältemitteln optimiert worden und werden in Kaltwassersätzen und Wärmepumpen eingesetzt.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Hohe spezifische Leistung durch optimierte Innenrohre
- Strömungsführung im Gegenstrom
- Frostunempfindlich
- Geringe Verschmutzungsneigung
- Langlebigkeit
- Reversibler Betrieb möglich
- Standardausführungen ab Lager
Mehr Informationen finden Sie hier
Datenblatt WKC | WKE
Unsere Händler für Standard-Baureihen
Berechnen Sie Ihren Koaxialwärmeübertrager direkt online:

WRK Rippenrohrwärmeübertrager eignen sich für die effiziente Direktkondensation und Direktverdampfung in Wärmepumpenspeichern. Die Innenwellung der eingesetzten Rippenrohre sorgen für eine verbesserte Wärmeübertragung. Damit sind höchste COP-Werte auch bei kleinsten Temperaturdifferenzen möglich.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Effizient: Höchste COP Werte durch direkte Integration des Wärmeübertragers im Speicher
- Füllmengenoptimiert: Kleinste Kältemittelvolumen durch kompakte Bauweise
- Einfaches Handling: Austauschbarkeit und Wartung leicht möglich
Mehr Informationen finden Sie hier

Hygienisch und Kompakt: Wieland Sicherheitswärmeübertrager sind ideal für die direkte Erwärmung von Trinkwasser durch Verflüssigung des Kältemittels direkt im Speicher. Die doppelwandige Ausführung bietet Ihnen dabei besondere Sicherheit vor Kontamination und erfüllt die Richtlinien zur Gewährleistung der Trinkwassergüte.
4 gute Gründe für die Wieland Sicherheitswärmeübertrager Baureihe
- Kostengünstig | Nutzen Sie mehr Leistung bei geringstem Kältemittelbedarf und Materialeinsatz!
- Effizient | Erreichen Sie höchste COP Werte nach DIN EN 16147 durch Einbau des Wärmeübertragers direkt im Speicher
- Sicher | Vertrauen Sie auf absolut zuverlässige Medientrennung durch Doppelrohre
- Einfaches Handling | Reduzieren Sie Ihren Aufwand bei Einbau und Austausch.
Mehr Informationen finden Sie hier
Mehr zur Direktkondensation im Speicher
Datenblatt Sicherheitswärmeübertrager
Unsere Händler für Standard-Baureihen

Speicher erwärmen, Trinkwasser im Durchlauf erhitzen, Festbrennstoffkessel vor Überhitzung schützen oder Öle und Emulsionen temperieren: Mit Rippenrohrwärmeübertragern der Baureihe WRW setzen Sie auf eine ausgereifte, kompakte und einbaufertige Lösung.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Kompakte Bauweise durch hohe Wärmeleitfähigkeit von Kupfer in Kombination mit einer vergrößerten Wärmeübertragungsfläche
- Bewährte Korrosionsbeständigkeit
- Nachrüstbar durch kompaktes Wendeldesign
- Standardausführungen ab Lager
Mehr Informationen finden Sie hier

Finden Sie mit uns das optimale Design für Ihre wärmetechnische Herausforderung
Die Anforderungen an Wärmeübertrager sind so vielfältig wie ihre Anwendungen - deshalb sind bei uns neun von zehn Wärmeübertragern, die wir ausliefern, kundenindividuell gestaltet. Damit Ihr Wärmeübertrager in den begrenzten Bauraum passt, die aggressiven Medien verträgt und die wärmetechnische Spitzenleistung bringt, die Sie benötigen, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen den Wärmeübertrager der optimal für Sie passt. Auch für den Betrieb mit natürlichen Kältemitteln, z.B. bei transkritischen CO2-Anlagen (R744) mit hohen Betriebsdrücken bis 130 bar oder bei Anwendungen mit Propan (R290), Ammoniak (R717) und Wasser (R718) bieten wir Ihnen mit unserem Knowhow bereits in der Auslegung die bestmögliche Beratung. So heben Sie sich in Sachen Effizienz, Kompaktheit und Langlebigkeit von anderen Herstellern deutlich ab.
Unser Angebot
- Gemeinsam klären wir Ihre wärmetechnische und konstruktive Herausforderung,
- konstruieren mit Hilfe unseres wärmetechnischen und umformtechnischen Knowhows in CAD die beste Lösung,
- erstellen funktionsfähige Prototypen und
- messen deren Leistungsfähigkeit in unserem eigenen wärmetechnischen Labor.
- Dabei betreuen wir Sie vom Design des Prototypens bis hin zur Serienreife.
Ihre Anwendung
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen – ob weniger Kältemittel und Material, eine kompakte Bauform für einen speziellen Bauraum, besonderes Material oder mehr Sicherheit. Mit dieser Flexibilität sind wir bestens für Ihre Spezialanwendung aufgestellt, sei es der Einsatz eines natürlichen Hochdruckkältemittels oder die Weiterentwicklung einer anspruchsvollen Lasergaskühlung.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Lösung für Ihre individuelle wärmetechnische Herausforderung
- Kompakte Lösungen mit geringstmöglichem Materialeinsatz
- Einbaufertige Lösung für Ihre reibungslose Serienproduktion
- Optimale Leistungscharakteristik bei niedrigem Druckabfall
- Engineering und Produktion aus einer Hand
Unsere Werkstoffe
Je nach Ihren Anforderungen an Korrosionsbeständigkeit, Wärmeleitfähigkeit, mechanischen Eigenschaften und Verarbeitbarkeit wählen wir den am besten geeigneten Werkstoff.

Mehr Information finden Sie hier
Individuelle Wärmeübertrager
Sicherheits-Wärmeübertrager für die Brauchwasser-Wärmepumpe
Kalkulieren Sie Ihren Rohrbündel-Wärmeübertrager direkt online:
ThermalS